09.08.2015, 17:40
Weg 1, du oder eine "normale" Werkstatt wechselt den Speicher.
Weg 2, Renault liest aus und stellt eine Diagnose.
Die Wahrscheinlichkeit dafür dass die falsch ist ist sehr hoch.
Die meisten Mechatroniker sind strohdoof, verlassen sich auf ihr Diagnosegerät und sind nicht in der Lage die simpelsten Schlüsse zu ziehen.
Besonders wenn es um die Verknüpfung von Strom und Hydraulik geht.
In ihrer Panik raten die dann das gesamte Aggregat zu tauschen und oder schimpfen auf das Forum.
Das klingt hart, bildet jedoch leider die Realität gut ab.
Alle Mechatroniker hier im Forum sind davon natürlich ausgenommen, denn wer hierhin kommt ist gebildet oder bildet sich weiter.
Lies dir die Speicherwechselthreads hier im Forum ein bisschen durch.
Weg 2, Renault liest aus und stellt eine Diagnose.
Die Wahrscheinlichkeit dafür dass die falsch ist ist sehr hoch.
Die meisten Mechatroniker sind strohdoof, verlassen sich auf ihr Diagnosegerät und sind nicht in der Lage die simpelsten Schlüsse zu ziehen.
Besonders wenn es um die Verknüpfung von Strom und Hydraulik geht.
In ihrer Panik raten die dann das gesamte Aggregat zu tauschen und oder schimpfen auf das Forum.
Das klingt hart, bildet jedoch leider die Realität gut ab.
Alle Mechatroniker hier im Forum sind davon natürlich ausgenommen, denn wer hierhin kommt ist gebildet oder bildet sich weiter.
Lies dir die Speicherwechselthreads hier im Forum ein bisschen durch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen