20.01.2015, 13:32
Zur Logik.
Die Nachstellvorrichtung hat nie etwas mit der hydraulischen Bremswirkung zu tun.
Mit nie meine ich nie.
Ist die "Fuß"bremse hinten unterschiedlich und vorne ist sie leidlich in Ordnung, dann sind beim Phase1 ohne ABS (deiner) die Bremskraftbegrenzer in den Radzylindern hin, der hohe Wert kennzeichnet die defekte Seite.
Ziehe bitte die Staubschutzmanschetten zur Seite.
Lappen drunter.
Die Manschetten schützen nicht nur vor Staub, sie verhindern bei leichter Inkontinenz vor dem Verölen der Beläge.
Feucht ist in Ordnung, wenns läuft raus mit den Zylindern.
Die richtigen kaufen, sind in deinem Fall rechts links unterschiedlich!
Ungleiche Handbremse hat typischerweise auch nichts mit dem Nachstellmechanismus zu tun.
Kleine Ausnahme, eine Seite in Ordnung, die andere voll defekt.
Dann sind die Seile irgendwann so unterschiedlich lang dass die Ausgleichsbrücke auf Anschlag schief steht.
Kontrollieren.
Sonst kommt das immer von schlechten Seilen.
Weder der Nachstell-, noch der Betätigungsmechanismus sind für ungleiche Handbremswirkung verantwortlich, auch wenn sie klemmen.
Die Nachstellvorrichtung hat nie etwas mit der hydraulischen Bremswirkung zu tun.
Mit nie meine ich nie.
Ist die "Fuß"bremse hinten unterschiedlich und vorne ist sie leidlich in Ordnung, dann sind beim Phase1 ohne ABS (deiner) die Bremskraftbegrenzer in den Radzylindern hin, der hohe Wert kennzeichnet die defekte Seite.
Ziehe bitte die Staubschutzmanschetten zur Seite.
Lappen drunter.
Die Manschetten schützen nicht nur vor Staub, sie verhindern bei leichter Inkontinenz vor dem Verölen der Beläge.
Feucht ist in Ordnung, wenns läuft raus mit den Zylindern.
Die richtigen kaufen, sind in deinem Fall rechts links unterschiedlich!
Ungleiche Handbremse hat typischerweise auch nichts mit dem Nachstellmechanismus zu tun.
Kleine Ausnahme, eine Seite in Ordnung, die andere voll defekt.
Dann sind die Seile irgendwann so unterschiedlich lang dass die Ausgleichsbrücke auf Anschlag schief steht.
Kontrollieren.
Sonst kommt das immer von schlechten Seilen.
Weder der Nachstell-, noch der Betätigungsmechanismus sind für ungleiche Handbremswirkung verantwortlich, auch wenn sie klemmen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen