19.08.2014, 09:07
Es ist immer eine Frage der Dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.
Einfache Variante: Tauschkopf vom Schrott
Billige Variante: nur die betroffenen Ventile tauschen, es gehen sogar auch gebrauchte
Wir hatten selber schon krumme Ventile gehabt (Riemenscheibe ab) und dann nur die krummen Auslaßventile durch gebrauchte ersetzt.
Keine Ventilführung erneuert da nichts beschädigt oder verbogen war - trotz verkürzter Führung!
Unabhängig davon, kommt noch eine neue Kopfdichtung inkl. neuer Dehnschrauben + Wasserpumpe + Zahnriemen inkl Spannrolle auf die Einkaufsliste.
Beim 16V schätz ich das mal inkl. Tauschkopf, ohne Arbeitszeit auf 400,- bis 500,- Aufwand
Einfache Variante: Tauschkopf vom Schrott
Billige Variante: nur die betroffenen Ventile tauschen, es gehen sogar auch gebrauchte
Wir hatten selber schon krumme Ventile gehabt (Riemenscheibe ab) und dann nur die krummen Auslaßventile durch gebrauchte ersetzt.
Keine Ventilführung erneuert da nichts beschädigt oder verbogen war - trotz verkürzter Führung!
Unabhängig davon, kommt noch eine neue Kopfdichtung inkl. neuer Dehnschrauben + Wasserpumpe + Zahnriemen inkl Spannrolle auf die Einkaufsliste.
Beim 16V schätz ich das mal inkl. Tauschkopf, ohne Arbeitszeit auf 400,- bis 500,- Aufwand
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi