11.04.2014, 08:48
Muss es ein direktes Diagnose Gerät (also CLIP?) sein oder reicht auch ein ODBII Adapter und ScanMaster ELM? Das hätte ich hier noch auf dem Laptop. Oder zeigt Renault per ODBII nicht alle Fehlercodes an.
Was mich tierisch irritiert ist, dass er diesmal teils problemlos läuft und wirklich teilweise Anspringt und dann gleich wieder ausgeht. War gestern auch der Fall. Er hat gestartet, ist angesprungen und sofort wieder ausgegangen, das ganze 3 mal, danach hat nur noch der Anlasser gedreht. Aber die WFS Lampe hat nicht schnell geblinkt.
Kann ich den Motor auch mit gebrücktem Benzinpumpen Relais anlassen oder laufe ich da Gefahr, dass es mir etwas dabei zerschießt?
Ich hab mir jetzt nochmal den ODBII zu USB Adapter eines Kollegen geliehen und werd am WE mal mit dem Laptop dran schauen.
Was mich tierisch irritiert ist, dass er diesmal teils problemlos läuft und wirklich teilweise Anspringt und dann gleich wieder ausgeht. War gestern auch der Fall. Er hat gestartet, ist angesprungen und sofort wieder ausgegangen, das ganze 3 mal, danach hat nur noch der Anlasser gedreht. Aber die WFS Lampe hat nicht schnell geblinkt.
Kann ich den Motor auch mit gebrücktem Benzinpumpen Relais anlassen oder laufe ich da Gefahr, dass es mir etwas dabei zerschießt?
Ich hab mir jetzt nochmal den ODBII zu USB Adapter eines Kollegen geliehen und werd am WE mal mit dem Laptop dran schauen.