03.02.2014, 23:34
Hey Leute,
habs heute morgen endlich geschafft mal nach zu sehen. Das Thermoelement scheint problemlos zu funktionieren.
Da der Motor noch immer nicht richtig rund läuft und auch noch immer den weißen Nebel produziert, hab ich heute morgen meinen Vater zur Renault Werkstatt geschickt um das Auto mal auszulesen.
Der Meister meinte das die Lambdawerte nicht passen und der Motor zu fett laufen würde. Da die Lambdasonde erst neu gemacht wurde, ist ein Defekt der Sonde selbst eigentlich auszuschliessen. Ich werde demnächst, wenn meine Bühne wieder nutzbar ist (wird gerade komplett überholt und wieder instand gesetzt), mal die Zuleitung durchmessen.
Evtl. ist da ein Fehler, was ich zwar nicht vermute, aber man weiß ja nie
Der Meister ist der selben Meinung wie ich, und zwar das er irgendwo Falschluft zieht. Die frage ist nur wo?
Mir ist übrigens aufgefallen, das wenn ich vor dem Motor stehe, mir bei fast Vollgas, eine Abgaswolke entgegen kommt... leider kann ich nicht genau zuordnen woher die Abgase kommen.
Wie gesagt Krümmer plus Dichtung und Konusdichtring sind neu bzw. gebraucht und begutachtet.
Kann ein dichter Kat dazu führen das die Lambdasonde falsche Werte liefert?
Mir ist des weiteren aufgefallen das die Motorentlüftung scheinbar ziemlich am Siffen ist. Woran kann das liegen?
![[Bild: WP20140111007.th.jpg]](http://www.pic-host.org/images/2014/02/03/WP20140111007.th.jpg)
Das Öl lief sogar am Luftfilterkasten runter und Sammelte sich dann auf dem Hitzeschutzblech unterhalb des Drosselklappengehäuses.
Können die Ventilschaftdichtungen damit zu tun haben?
Da ich wahrscheinlich diese Woche noch brauche für die Bühne, kann ich frühestens nächste Woche weiter suchen. Bis dahin werde ich mir überlegen wie ich weiter vorgehe.
Tipps und Ratschläge sind gern gesehen!
Greetz
habs heute morgen endlich geschafft mal nach zu sehen. Das Thermoelement scheint problemlos zu funktionieren.
Da der Motor noch immer nicht richtig rund läuft und auch noch immer den weißen Nebel produziert, hab ich heute morgen meinen Vater zur Renault Werkstatt geschickt um das Auto mal auszulesen.
Der Meister meinte das die Lambdawerte nicht passen und der Motor zu fett laufen würde. Da die Lambdasonde erst neu gemacht wurde, ist ein Defekt der Sonde selbst eigentlich auszuschliessen. Ich werde demnächst, wenn meine Bühne wieder nutzbar ist (wird gerade komplett überholt und wieder instand gesetzt), mal die Zuleitung durchmessen.
Evtl. ist da ein Fehler, was ich zwar nicht vermute, aber man weiß ja nie

Der Meister ist der selben Meinung wie ich, und zwar das er irgendwo Falschluft zieht. Die frage ist nur wo?

Mir ist übrigens aufgefallen, das wenn ich vor dem Motor stehe, mir bei fast Vollgas, eine Abgaswolke entgegen kommt... leider kann ich nicht genau zuordnen woher die Abgase kommen.
Wie gesagt Krümmer plus Dichtung und Konusdichtring sind neu bzw. gebraucht und begutachtet.
Kann ein dichter Kat dazu führen das die Lambdasonde falsche Werte liefert?
Mir ist des weiteren aufgefallen das die Motorentlüftung scheinbar ziemlich am Siffen ist. Woran kann das liegen?
![[Bild: WP20140111007.th.jpg]](http://www.pic-host.org/images/2014/02/03/WP20140111007.th.jpg)
Das Öl lief sogar am Luftfilterkasten runter und Sammelte sich dann auf dem Hitzeschutzblech unterhalb des Drosselklappengehäuses.
Können die Ventilschaftdichtungen damit zu tun haben?
Da ich wahrscheinlich diese Woche noch brauche für die Bühne, kann ich frühestens nächste Woche weiter suchen. Bis dahin werde ich mir überlegen wie ich weiter vorgehe.
Tipps und Ratschläge sind gern gesehen!

Greetz