Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn du die Forensuche benutzt dann dort bitte Googlesuche auswählen.
Ansonsten findest du in den Tipps fast alles was man braucht, vor allem aber Werkstattunterlagen.
Direkt ganz oben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 390
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 239
113x gedankt in 75 Beiträgen
Hilfestellung:
Wenn Du Deinen Beitrag aufrufst, und auf der site gaaaaanz nach unten scrollst, dann finden sich dort immer wieder brauchbare Hinweise unter "möglicherweise verwandte Themen"
in einem der links ist ein weiterführender Link zur Doku, und das Spiel ist auch mit Erklärungen vorhanden.
Daher nicht zur Strafe, sondern nur zur Übung mal selbermachen, das erleichterte mir bisher einiges.
Die Doku selbst ist halt ein modernes Werkstatthandbuch mit undeutlichen Strichzeichnungen anstatt Fotos und man muß erstmal viel lesen, manches übersieht man schon mal!
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich hab ja auch mit der Suchfunktion haufenweise Einträge gefunden. Nirgends habe ich mal einen Wert fürs Ventilspiel gefunden. Es gab immer die Hinweise dass man das Spiel mal messen soll oder die Aussage dass die Einstellung OK ist. Ich habe schon an die 15 bis 20 Freds durchgelesen aber keine Werte gefunden. Ich hab dann in den Werkstattanleitungen die Werte gefunden. Ich wollte halt mal schnell Nachsehen und mal ganz fix die Ventile einstellen. Ich bin jetzt halt nicht fertig geworden, es wird dunkel. Ich mach halt morgen weiter. vielen Dank für eure Bemühungen.
Gruß Ronny
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Fährst du mit Autogas?
Dann macht das Sinn, sonst eher nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die D-Motore sind unkritisch was die Ventilspielkontrolle anbetrifft.
Einfach in Ruhe lassen und ganz vielleicht mal bei 200.000Km nach schauen.
Halte ich bei meinen Twingos auch so.
Der Ventiltrieb macht bei den OHC Motoren auch nicht unbedingt viel Geräusch. Und selbst wenn, es schadet nichts.Schau mal was der Weber so macht, der weiß wovon er spricht.
(19.04.2011, 21:17)weber83 schrieb: Zum Ventilspiel gilt es aber eines zu sagen und zwar sollte man nicht geizig sein...
Zuviel Spiel tötet keinen Motor, zuwenig allerdings schneller als einem lieb ist !
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen