Hallooo,
wollte mal nach dem Ventilspiel beim D4F fragen...
oder hat er Hydros?
mfg
wollte mal nach dem Ventilspiel beim D4F fragen...
oder hat er Hydros?
mfg

Das Limit ist da, wo Grenzen gesetzt werden!

Ventilspiel
|
Hallooo,
wollte mal nach dem Ventilspiel beim D4F fragen... oder hat er Hydros? mfg ![]()
Das Limit ist da, wo Grenzen gesetzt werden!
![]()
15.04.2011, 19:59
Also eins kann ich dir versichern, unser Twingo hatt auf jedenfall KEINE Hydrostößel.
Sie werden über eine 'Nockenwelle mit Kipphebeln gesteuert. Gruß Marcelo
16.04.2011, 00:00
Hallo star_buck,
- Einlassventile 0,05 mm bis 0,12 mm - Auslassventile 0,15 mm bis 0,22 mm Wie's gemacht wird: ![]() Stammt aus der ... Twingo-Doku ..., Datei 3472A_D4F.pdf ... Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
17.04.2011, 19:37
ah, noch eine frage...
habe ja nen mind. und nen max. wert, hat es vorteile wenn auf die 0,05mm geh? oder eher die 0,12mm? grüße
Das Limit ist da, wo Grenzen gesetzt werden!
![]()
17.04.2011, 19:53
Die Werte sind Wärmeabhängig.. sprich.. die Genannten Werte vom Teefax sind für einen Kalten Motor bestimmt
![]() Ich denke du solltest genau denn Mittelwert erreichen =) Gruß Marcelo
17.04.2011, 21:32
so genau ist gar nicht nötig. Lieber etwas zu viel als zu wenig. Ich würde nicht unter 0,10 gehen am Einlass.
18.04.2011, 11:05
Also, bei den Auslassventilen - die im Betrieb heißer werden - würde ich an die obere Tolerenzgrenze herangehen - also 0,20 mm.
Bei den Einlassventilen die Goldene Mitte - also 0,10 mm ... ![]() Das sind übrigens auch die Werte für den D7F ... ![]() Die Werte gelten übrigens für den kalten Motor, wobei die Referenztemperatur für kalt 20° Celsius sind - glaube ich ich zumindest mal irgendwo gelesen zu haben ... ![]() In der Datei 6004A_D4F.pdf habe ich noch folgendes gefunden: Zitat:6 - Kontrolle des Ventilspiels Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
18.04.2011, 17:12
gut zu wissen, vielen dank nochmal an Teefax für die nette pdf und schnelle antwort!
![]() grüße
Das Limit ist da, wo Grenzen gesetzt werden!
![]()
19.04.2011, 21:17
Zum Ventilspiel gilt es aber eines zu sagen und zwar sollte man nicht geizig sein, ich habe am Einlass 0,2mm und am Auslass 0,4 ! Natürlich liegt bei mir ein Sonderfall vor.
![]() Zuviel Spiel tötet keinen Motor, zuwenig allerdings schneller als einem lieb ist ! Es bedanken sich: Broadcasttechniker
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Ventilspiel | n4rti | 17 | 7.044 |
14.01.2024, 16:11 Letzter Beitrag: C06Toujours |
|
Ventilspiel zu groß nach Einschleifen der Ventile? | Weissnix | 10 | 6.515 |
27.08.2021, 01:29 Letzter Beitrag: Weissnix |
|
![]() |
Ventilspiel und Anzugsdrehmoment Ventildeckel | AntlVlruS | 3 | 3.842 |
10.06.2021, 19:32 Letzter Beitrag: AntlVlruS |
Ventilspiel D4F 772 Twingo 2 | Manu1989 | 4 | 9.187 |
16.01.2019, 12:57 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
Ventilspiel Kontrollmethode vom C3G auf D4F übertragbar? | rubber-duck | 4 | 4.110 |
08.08.2018, 19:42 Letzter Beitrag: rubber-duck |
|
Ventilspiel | marcus07 | 7 | 7.189 |
05.07.2016, 13:40 Letzter Beitrag: Twingo-Paul |
|
Wie beim 2003er D4F Ventilspiel einstellen? | euro | 17 | 30.093 |
04.09.2014, 07:58 Letzter Beitrag: Spanni |
|
Ventilspiel D4F, welches Maß? | Sprutz | 7 | 13.632 |
03.06.2014, 07:56 Letzter Beitrag: lelletz |