28.01.2014, 20:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2014, 20:48 von Broadcasttechniker.)
Das ist ein großer Bockmist den du da gebaut hast.
Bis auf den Schrittmotor des Leerlaufsteller hängen alle vom Motorsteuergerät angesteuerten Verbraucher auf Zündungsplus. Von den Kontrolllampen über die Relais, die Zündspulen bis zu den Einspritzventilen. Und das Magnetventil natürlich ebenfalls.
Aktiviert wird vom Steuergerät indem die andere Seite auf Masse gehängt wird.
Wenn du jetzt die Steuerseite auf Masse hängst ist das Ventil immer offen, und immer wenn das Motorsteuergerät es ansteuern will kann es keinen Stromfluss durch den Fußpunktwiderstand feststellen weil du den Strom schon dran vorbei leitest.
Sei Froh wenn dir nicht abbrennt. Das Schlimmste fürs Steuergerät sind übrigens keine Kurzschlüsse nach Masse sondern solche nach Plus. Die frittieren dein Motorsteuergerät unweigerlich.
Habe mit zulange Zeit mit der Antwort gelassen, aber du siehst dass Harald das gleiche sagt.
Bis auf den Schrittmotor des Leerlaufsteller hängen alle vom Motorsteuergerät angesteuerten Verbraucher auf Zündungsplus. Von den Kontrolllampen über die Relais, die Zündspulen bis zu den Einspritzventilen. Und das Magnetventil natürlich ebenfalls.
Aktiviert wird vom Steuergerät indem die andere Seite auf Masse gehängt wird.
Wenn du jetzt die Steuerseite auf Masse hängst ist das Ventil immer offen, und immer wenn das Motorsteuergerät es ansteuern will kann es keinen Stromfluss durch den Fußpunktwiderstand feststellen weil du den Strom schon dran vorbei leitest.
Sei Froh wenn dir nicht abbrennt. Das Schlimmste fürs Steuergerät sind übrigens keine Kurzschlüsse nach Masse sondern solche nach Plus. Die frittieren dein Motorsteuergerät unweigerlich.
Habe mit zulange Zeit mit der Antwort gelassen, aber du siehst dass Harald das gleiche sagt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen