Das Twingoforum...
Fehlercode P0440 - was tun? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Fehlercode P0440 - was tun? (/thread-30698.html)

Seiten: 1 2


Fehlercode P0440 - was tun? - Infi01 - 27.01.2014

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Twingo mit D4F Motor BJ2001 einen Motorfehlercode

P0440 - Evaporative Emission Control System Malfunction

Kann einer von euch evtl. etwas damit anfangen? Nach welchen Teilen sollte man gucken?

Danke schon einmal im Voraus!

GrußFlo


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Broadcasttechniker - 27.01.2014

Ja, das Magnetventil des Aktivkohlebehälters neben dem Kühler ist defekt oder nicht angeschlossen.
Die Verbindung wird nach Reparaturen gerne vergessen und macht sonst ja keine Probleme.


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Infi01 - 28.01.2014

Hey,

danke für den super Tipp! Habe am Magnetventil festgestellt, dass die Masse kaputt war und habe eine neue Masse da hingezogen. Anschließend den Fehler gelöscht und ein paar Meter gefahren. Soweit auch keine Auffälligkeiten, der Fehler bleibt weg.

Seltsam ist aber, dass wenn ich den Motor neu starte, manchmal der Fehler eingetragen wird. Ich bin relativ lange mit diesem Fehlercode durch die Lande gefahren. Sicher 1,5 Jahre. Kann es sein, dass der Aktivkohlefilter jetzt erst einmal wieder "frei" werden muss und dann auch keine neuen Fehlereinträge kommen?
Habe den Fehler jedenfalls erst einmal wieder zurückgesetzt. Mal gucken wie lange das jetzt hält.

Ich werde den Fall beobachten... Vielleicht hat ja aber sonst noch jemand einen Einwand, dass es doch etwas anderes sein könnte?
Danke.


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Harald_K - 28.01.2014

nur mal zur Info:
das weiße Kabel am Magnetventil hat 12V wenn die Einspritzanlage eingeschaltet wird, das rosa Kabel bringt geschaltete Masse vom Motorsteuergerät ....

von daher sollte es da keine "fehlende Masse" geben.

mag auch sein daß das MSG deine Masseverbindung erkennt und dann als Fehler abspeichert.

achja - beim Basteln die rosa Leitung zum MSG bitte niemals mit 12V verbinden, wenn dann das MSG das Ventil anspricht stirbt der Schaltausgang des MSG.


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Broadcasttechniker - 28.01.2014

Das ist ein großer Bockmist den du da gebaut hast.
Bis auf den Schrittmotor des Leerlaufsteller hängen alle vom Motorsteuergerät angesteuerten Verbraucher auf Zündungsplus. Von den Kontrolllampen über die Relais, die Zündspulen bis zu den Einspritzventilen. Und das Magnetventil natürlich ebenfalls.
Aktiviert wird vom Steuergerät indem die andere Seite auf Masse gehängt wird.

Wenn du jetzt die Steuerseite auf Masse hängst ist das Ventil immer offen, und immer wenn das Motorsteuergerät es ansteuern will kann es keinen Stromfluss durch den Fußpunktwiderstand feststellen weil du den Strom schon dran vorbei leitest.
Sei Froh wenn dir nicht abbrennt. Das Schlimmste fürs Steuergerät sind übrigens keine Kurzschlüsse nach Masse sondern solche nach Plus. Die frittieren dein Motorsteuergerät unweigerlich.

Habe mit zulange Zeit mit der Antwort gelassen, aber du siehst dass Harald das gleiche sagt.


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Infi01 - 28.01.2014

Oh, gute Info! Razz
Danke. Dann stellen wir wohl morgen mal wieder die original Verbindung her...


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Infi01 - 31.01.2014

Hi nochmal,

ich habe die Verkabelung die Tage wieder hergestellt und habe natürlich immernoch den Fehler. Habe ja auch nichts geändert gegenüber dem ersten Fehlerzustand.

Jetzt habe ich mal zwischen den beiden Pins vom Stecker vom Magnetventil die Spannung bei laufendem Motor gemessen.
Da kommen etwa 10V raus. Ich vermute auf 14V Bordnetz mit Taktung. An der Batterie selbst jedenfalls lagen 14V an.

Ich höre von dem Magnetventil nichts klackern oder sonst irgendein Geräusch. Ist das Ventil vermutlich defekt?

Danke für die Hilfe!


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Broadcasttechniker - 31.01.2014

Nochmal, die Taktung erfolgt auf der Minusseite.
Das heißt aber auch dass ohne Ansteuerung auf beiden Seiten 14 Volt liegen müssen, mit Ansteuerung nur auf der Plusseite. Wahrscheinlich hat der Plus Übergangswiderstand. Bitte keine Leitung nach Zündungsplus legen. Verwechselst du die Seite am Magnetventil dann grillst du das Motorsteuergerät.


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Infi01 - 31.01.2014

Wenn der Motor aus ist und damit die Taktung auch bei Zündungsklemme nicht aktiv wird, dann müsste ich aber gar kein Potential zwischen den beiden Pins messen, oder meinst du nicht?

Zu meiner Frage: Bei 10 Volt Potential zwischen den beiden Pins, müsste ich da das Magnetventil arbeiten hören oder spüren?


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Broadcasttechniker - 31.01.2014

10 Volt zwischen den Pins sollen reichen um zu ziehen.
Und ohne Zündung weiß ich nicht.
Hier wurde schon oft von einem Tickern nach Abschalten der Zündung berichtet.
Das Motorsteuergerät wird per Relais erst nach einigen Minuten komplett vom Bordnetz genommen, höre mal genau hin.
Miss auch ruhig mal den Spulenwiderstand bei abgezogenem Stecker.


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Infi01 - 31.01.2014

Die Idee mit dem Spulenwiderstand ist sehr gut! Das mach ich gleich morgen mal, wenn ich wieder Licht habe. Kann man das Magnetventil eigentlich einzeln irgendwo günstig bekommen?


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Broadcasttechniker - 31.01.2014

Mein 1998er hatte das noch separat eher am Motor befestigt, beim 2001er ist das schon in den Kanister integriert.


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Infi01 - 02.02.2014

Also ich habe gerade gemessen und habe etwa 22-23 Ohm Widerstand. Das klingt für mich erst mal nicht so schlecht, oder?


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Broadcasttechniker - 02.02.2014

Das scheint o.K. zu sein.


RE: Fehlercode P0440 - was tun? - Infi01 - 02.02.2014

Dann werd ich wohl mal mit 12V Spannung von außen an das Ding dran gehen. Sollte es klicken o.Ä. wenn es noch funktioniert?