05.01.2014, 14:23
zunächst vielen Dank für die Antworten und Anregungen.
Nach meinem Verständnis der entsprechenden Beiträge ist in den meisten Fällen der oder die Schlüssel das Hauptproblem. So ist es ja auch bei mir. Da ich nur noch einen Schlüssel besitze und ich mir keinen zweiten kaufen kann/möchte (wegen der immensen Kosten), sehe ich nur 2 Möglichkeiten:
1.) Ich lebe damit und lasse mir einen Zweitschlüssel OHNE IR anfertigen, um gegen den Schlüsselvelust und das Ausfallen des originalen Schlüssels (Batterien schwach oder Sender defekt) gefeit zu sein. Im Notfall nutze ich dann die Code-Eingabe.
2.) Ich suche nach einer alternativen Lösung (wie von mir angedacht) und verhindere damit einen schwerwiegenden Eingriff in die original Funktion des Fahrzeuges (z.B. permanente Deaktivierung der WFS), da dies mit Sicherheit einen Verlust der BE bedeutet und auch zum Verlust des Versicherungsschutzes führen kann.
Das ist richtig, jedoch nach meinem Verständnis der Beiträge ist das eher die Ausnahme. Wenn ich alles richtig gelesen und verstanden habe, dann bleibt auch hier immernoch die Möglichkeit einen gebrauchten Decoder mit bekanntem Notfall Code zu verwenden. Wenn es zu diesem dann auch noch einen passenden Schlüssel gibt, bräuchte noch nicht einmal das Motorsteuergerät ausgetauscht zu werden. Einziger Nachteil ist dann halt, dass man sich keinen original Schlüssel mehr nachmachen lassen kann ... aber wer will das schon?
Durch diese Änderung greifst du massiv in die original Funktion ein, was dann mit Sicherheit zu einem Verlust der BE führt und von dir ja auch bereits erwähnt wurde (was übrigends auch auf die komplette Stillegung der WFS zutrifft). Ob es "eine wesentlich sinnvollere Alternative" wäre kann ich nur aus technischer Sicht mit einem klaren JA beantworten. Die damit verbundenen Konsequenzen wurden ja bereits geschildert und da muss sich jeder selbst drüber im Klaren sein, ob er das verantworten kann und will ....
(03.01.2014, 18:25)9eor9 schrieb: Aus längerer Erfahrung kann ich dir absolut nicht empfehlen, die IR-Teile (Sender, also Schlüssel, und Decoder) weiter zu verwenden. Sie fallen urplötzlich aus den verschiedensten Gründen aus und dann steht das Auto.
Nach meinem Verständnis der entsprechenden Beiträge ist in den meisten Fällen der oder die Schlüssel das Hauptproblem. So ist es ja auch bei mir. Da ich nur noch einen Schlüssel besitze und ich mir keinen zweiten kaufen kann/möchte (wegen der immensen Kosten), sehe ich nur 2 Möglichkeiten:
1.) Ich lebe damit und lasse mir einen Zweitschlüssel OHNE IR anfertigen, um gegen den Schlüsselvelust und das Ausfallen des originalen Schlüssels (Batterien schwach oder Sender defekt) gefeit zu sein. Im Notfall nutze ich dann die Code-Eingabe.
2.) Ich suche nach einer alternativen Lösung (wie von mir angedacht) und verhindere damit einen schwerwiegenden Eingriff in die original Funktion des Fahrzeuges (z.B. permanente Deaktivierung der WFS), da dies mit Sicherheit einen Verlust der BE bedeutet und auch zum Verlust des Versicherungsschutzes führen kann.
(03.01.2014, 18:25)9eor9 schrieb: Bei kaputtem Decoder funktioniert noch nicht einmal mehr die Notfallcodeeingabe.
Das ist richtig, jedoch nach meinem Verständnis der Beiträge ist das eher die Ausnahme. Wenn ich alles richtig gelesen und verstanden habe, dann bleibt auch hier immernoch die Möglichkeit einen gebrauchten Decoder mit bekanntem Notfall Code zu verwenden. Wenn es zu diesem dann auch noch einen passenden Schlüssel gibt, bräuchte noch nicht einmal das Motorsteuergerät ausgetauscht zu werden. Einziger Nachteil ist dann halt, dass man sich keinen original Schlüssel mehr nachmachen lassen kann ... aber wer will das schon?
(03.01.2014, 18:25)9eor9 schrieb: Eine wesentlich sinnvollere Alternative wäre zB eine Nachrüst-Funk-ZV mit einem Relais/Schaltkontakt einzubauen und über diesen einen Emulator zu betreiben.
Es muss darauf hingewiesen werden, dass solche Änderungen illegal sind. Das Auto verliert seine BE
Durch diese Änderung greifst du massiv in die original Funktion ein, was dann mit Sicherheit zu einem Verlust der BE führt und von dir ja auch bereits erwähnt wurde (was übrigends auch auf die komplette Stillegung der WFS zutrifft). Ob es "eine wesentlich sinnvollere Alternative" wäre kann ich nur aus technischer Sicht mit einem klaren JA beantworten. Die damit verbundenen Konsequenzen wurden ja bereits geschildert und da muss sich jeder selbst drüber im Klaren sein, ob er das verantworten kann und will ....