17.09.2013, 20:45
Kann das Drosselklappenpoti sein welches meint dass die Klappe offen ist.
Dann muss man eben Gas geben damit gefühlter und tatsächlicher Zustand übereinstimmen.
Hat Kay ja erwähnt, mit 55€ Motortester überprüfen.
Zündspule und Kerzen glaube ich nicht, denn dann müsste er wenigstens "husten" weil nicht alle 4 Kerzen bzw. alle zwei Zündspulen (haben ein gemeinsames Gehäuse) gleichzeitig kaputt gehen.
Luft und Benzinfilter scheiden fürs Nichtstarten auch aus, die machen wenn sie kaputt/dicht sind "nur" Leistungsverlust oder Ruckeln.
Auch bei neuen Twingos kann es nichts schaden den Stecker des OT Sensors mal ab und wieder anzustecken.
Gleiches gilt für den großen Stecker des Steuergeräts. Wenn er ab ist auch mal drauf schauen.
Bitte das Werkstatthandbuch welches es in den Tipps gibt zur Hand nehmen um zu sehen wie die Stecker abgehen. Die haben nämlich mechanische Verriegelungen um das unbeabsichtigte Lösen zu verhindern.
Dann muss man eben Gas geben damit gefühlter und tatsächlicher Zustand übereinstimmen.
Hat Kay ja erwähnt, mit 55€ Motortester überprüfen.
Zündspule und Kerzen glaube ich nicht, denn dann müsste er wenigstens "husten" weil nicht alle 4 Kerzen bzw. alle zwei Zündspulen (haben ein gemeinsames Gehäuse) gleichzeitig kaputt gehen.
Luft und Benzinfilter scheiden fürs Nichtstarten auch aus, die machen wenn sie kaputt/dicht sind "nur" Leistungsverlust oder Ruckeln.
Auch bei neuen Twingos kann es nichts schaden den Stecker des OT Sensors mal ab und wieder anzustecken.
Gleiches gilt für den großen Stecker des Steuergeräts. Wenn er ab ist auch mal drauf schauen.
Bitte das Werkstatthandbuch welches es in den Tipps gibt zur Hand nehmen um zu sehen wie die Stecker abgehen. Die haben nämlich mechanische Verriegelungen um das unbeabsichtigte Lösen zu verhindern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen