14.09.2013, 21:14
(14.09.2013, 19:18)anna2013 schrieb: Och Broadcasttechniker,
Sind hier nur Fachleute im Forum? Was er daraus macht ist doch seine eigene Entscheidung.
Ich habe auch leider die Erfahrung gemacht, dass ein Twingo nicht unbedingt das Lieblingsauto einer Kfz-Werkstatt ist;
Das Anliegen ist weit differenzierter. Du meldest dich in einem Forum an, in dem die meisten Krankheiten des Twingo schon zigfach durchgekaut wurden. Das bildet Erfahrung, die nur wenige Werkstätten haben. Daraus resultieren bestimmte Vorgehensweisen, die eingehalten werden sollten.
Es liegt nur bedingt an dir, was du mit einem fundierten Ratschlag machst, den dir ein Ingenieur gegeben hat, der schon über 10.000 Beiträge verfasst hat. Man kann schon der Ansicht sein dass, wenn du diesen Ratschlag eigenwillig bewertest, der Beitrag Perlen vor die S....e darstellt.
Was Werkstätten und Twingo angeht, so liegt das nicht an den lustlosen Werkstätten, sondern daran, dass Werkstätten Geld verdienen müssen. Ein 93er Twingo ist soviel wert wie 2-3 Stunden Werkstattarbeit. Wenn also die Werkstatt dir einen Tipp gibt, dann schenkt sie dir etwas. Auslesen kostet Geld, soviel wie die (sehr oft defekte) Zündspule.
Kfz-Mechaniker sind keine Hellseher. Gerade wenn Geld und Zeit bzw die Werkzeuge für eine ordentliche Analyse fehlt, muss man nach der Erfahrung gehen. Die sagt eindeutig bei deinem Twingo: Zuerst Zündanlage, dann OT-Geber-Kontakte. Dann weiter. Daraus bei Nichterfolg einen unguten Schluss zu ziehen ist unberechtigt.
.