26.03.2013, 19:44
nee, kampfkuchen .. die LiMa kann - wenn jemand die Leistung auch abnimmt - bei höherer Drehzahl mehr Strom liefern.
Der Regler sorgt dafür daß an der LiMa (da wird gemessen) immer so 14V anliegen .... ist es weniger wird die Erregerwicklung eingeschaltet, ist es mehr wird sie wieder aubgeschaltet. Wieviel Strom rauskommt hängt von den zugeschalteten Verbrauchern ab, und irgendwann bei um 70A ist Ende .. wenn man dann immer noch zieht kommt erst der Strom aus der Batterie und irgendwann stirbt der Gleichrichter durch Überhitzung.
Die Ladekontrolle hängt an nem speziellen Ausgang vom Regler und zeigt an, ob die interne LiMaSpannung über der Batteriespannung liegt oder nicht.
und was der broadcast meint mit den Batteriepolen: das innere Teil mit der Spannzange wird von der Plastikschraube in die feste Hülse reingezogen und wird dabei enger. Die Plastikschraube wird fest, wenn die Spannzange auf dem Batteriepol anliegt, oder wenn die Spannzange ganz in die feste Hülse eingezogen ist - dann auch ohne sauberen Batteriepolkontakt. Drum soll man beim Lösen der Klemmen die Schraube weiter lösen und dann den Gewindestift etwas in die Hülse eindrücken damit die Spannzange unten sich öffnet .... sonst gibts Kontaktprobleme.
Der Regler sorgt dafür daß an der LiMa (da wird gemessen) immer so 14V anliegen .... ist es weniger wird die Erregerwicklung eingeschaltet, ist es mehr wird sie wieder aubgeschaltet. Wieviel Strom rauskommt hängt von den zugeschalteten Verbrauchern ab, und irgendwann bei um 70A ist Ende .. wenn man dann immer noch zieht kommt erst der Strom aus der Batterie und irgendwann stirbt der Gleichrichter durch Überhitzung.
Die Ladekontrolle hängt an nem speziellen Ausgang vom Regler und zeigt an, ob die interne LiMaSpannung über der Batteriespannung liegt oder nicht.
und was der broadcast meint mit den Batteriepolen: das innere Teil mit der Spannzange wird von der Plastikschraube in die feste Hülse reingezogen und wird dabei enger. Die Plastikschraube wird fest, wenn die Spannzange auf dem Batteriepol anliegt, oder wenn die Spannzange ganz in die feste Hülse eingezogen ist - dann auch ohne sauberen Batteriepolkontakt. Drum soll man beim Lösen der Klemmen die Schraube weiter lösen und dann den Gewindestift etwas in die Hülse eindrücken damit die Spannzange unten sich öffnet .... sonst gibts Kontaktprobleme.
tschüss,
Harald_K
Harald_K