Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nach fast 8000 km immer noch gleichen ÖL-Stand?!
#20
(02.03.2013, 05:37)Kampfkuchen schrieb:
(01.03.2013, 14:22)Franschii21 schrieb: Von voll bis auf Reserve Ca. 305 km.... Da ist die tankanzeige gerade umgesprungen....

Das ist wenig...

(01.03.2013, 14:22)Franschii21 schrieb: Nein der ganz normale luftfilter der sitzt in dem Kasten hinter dem schlauch...kann man mit ein paar klemmen lösen

Kann sein, dass ich mich irre... Aber der ist eigentlich nicht auswaschbar Shocked Oder meintest du nur, dass du ihn mal ausgeklopft hast?

Ich habe ihn wie oben schon geschrieben mit dem Kompressor gereinigt und ordentlich durch gepustet. : )

(02.03.2013, 11:17)MC Twingo schrieb: Wenn es der originale Papierfilter, Wechsel ihn. Denn bekommst du in Ebay für unter 10€... zudem würde ich dir noch neue Zündkerzen und einen krafstofffilter Wechsel empfehlen und dein Auto mal auf undichtigkeiten überprüfen. Das sich ein Tank so extrem zusammenzieht das sie nur noch die hältfe an Strecke schaft halt ich für unmöglich da muss der spritt schon über 100°C grad heiß gewesen sein oder direkt unter einem Brenner gestanden haben, Also macht ihr nicht so eine Panik =D

Bei meinem Twingo Bj: 01 D4F 16V motor hatte ich nach dem Ölwechsel bis zum nächsten Öl- Wechsel 0,4 is 0,5 Öl verbraucht. Kannst dir das so vorstellen auf deinem Ölmessstab ist zwischen Minimum und Maximum 1Liter Toleranz.

Kurzstrecken oder häufiges Starten und wieder ausmachen ( quasi Pizza Lieferant ) frisst richtig Sprit.

Was aber eine twingokrankheit ist sind die Tankanzeigen !! Die stimmen zum Teil gar nicht überein, um ganz sicher zu gehen und enorme Werkstatt kosten zu sparen, die mir dann das halbe Auto zerpflücken um denn Fehler zu finden würde ich eins machen: Kaufe dir einen 5 Liter Kanister voll mit Benzin und fahr dein Auto so lange bis du merkst das er aus geht bzw der Spritt wirklich alle ist. So kannst du dir sicher sein ob dein Motor viel verbraucht oder nur deine Tankanzeige lügt.

MACH diesen Versuch aber bitte erst wenn du die von mir oben genannten Dinge gewartet ( gewechselt ) hast und nicht auf der Autobahn.

Gruß
Celo viel Erfolg, wie weit ist Düsseldorf von dir entfernt ?

Gronau-Düsseldorf sind Ca . 130 km
Danke für die Tipps Smile

Im Moment kommt alles auf einmal : D
Jetzt sind wahrscheinlich die Dreiecks(achs?)Lenker inne wicken -.-*
Leck' mich, Zettelpuppe ! Twisted Evil
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nach fast 8000 km immer noch gleichen ÖL-Stand?! - von Franschii21 - 02.03.2013, 11:43

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 1.2 16v ruckelt im Stand / Quickshift ceromiedo 5 2.586 05.06.2024, 20:58
Letzter Beitrag: ceromiedo
  Öldrucklampe leuchtet immer wieder nach Stau auf der BAB wodipo 2 1.406 25.06.2023, 18:03
Letzter Beitrag: wodipo
  Liste: Kompression nach Fahrleistung (KM-Stand lt. Tacho) bei einem D7F 702 Christian aus Berlin 21 14.713 07.06.2020, 10:26
Letzter Beitrag: handyfranky
  Zylinderkopfdichtung D7F 3 (oder B?) 700, km-Stand 119 Tkm Fred58 17 15.521 12.03.2019, 07:37
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Motor läuft im Stand zu Hochtouring andi1978 10 9.476 18.10.2018, 23:34
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Innenraum riecht im Stand nach verbranntem Öl katitreiber640 8 11.667 29.01.2018, 21:10
Letzter Beitrag: katitreiber640
  Motor geht im Stand aus. Standgasregler? reflexon 7 8.013 14.08.2016, 12:06
Letzter Beitrag: cooldriver
  Motor dreht im stand zu hoch noir_je 15 20.832 21.03.2016, 18:38
Letzter Beitrag: alfacoder

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste