18.11.2012, 13:55
oft reicht es auch aus die beläge mit sandpapier abzuschmirgeln.
nur soweit, dass die feuchten stellen weg sind, aber beide seiten gleichmäßig.
die radbremszylinder sollte auf jeden fall beide neu, wenn sie undicht sind.
man kann auch mit einem kleinen schlitzschraubendreher die manschette etwas anheben.
spätestens dann sieht man wie schlimm es wirklich ist.
zum thema schmieren. ich würde die beiden goldenen "muttern" löse und das komplette teil etwas abklappen. dann alle 6 anlagepunkte der rückseite, die beiden punkte des radbremszylinders und die unteren beiden seitlichen punkte reinigen und mit kupferpaste einschmieren. die belagfläche allerdings auf keinen fall
nur soweit, dass die feuchten stellen weg sind, aber beide seiten gleichmäßig.
die radbremszylinder sollte auf jeden fall beide neu, wenn sie undicht sind.
man kann auch mit einem kleinen schlitzschraubendreher die manschette etwas anheben.
spätestens dann sieht man wie schlimm es wirklich ist.
zum thema schmieren. ich würde die beiden goldenen "muttern" löse und das komplette teil etwas abklappen. dann alle 6 anlagepunkte der rückseite, die beiden punkte des radbremszylinders und die unteren beiden seitlichen punkte reinigen und mit kupferpaste einschmieren. die belagfläche allerdings auf keinen fall