Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trommelbremse c3g - grundsätzliche Fragen
#5
oft reicht es auch aus die beläge mit sandpapier abzuschmirgeln.
nur soweit, dass die feuchten stellen weg sind, aber beide seiten gleichmäßig.

die radbremszylinder sollte auf jeden fall beide neu, wenn sie undicht sind.
man kann auch mit einem kleinen schlitzschraubendreher die manschette etwas anheben.
spätestens dann sieht man wie schlimm es wirklich ist.

zum thema schmieren. ich würde die beiden goldenen "muttern" löse und das komplette teil etwas abklappen. dann alle 6 anlagepunkte der rückseite, die beiden punkte des radbremszylinders und die unteren beiden seitlichen punkte reinigen und mit kupferpaste einschmieren. die belagfläche allerdings auf keinen fall
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Trommelbremse c3g - grundsätzliche Fragen - von mkay1985 - 18.11.2012, 13:55

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ABS Sensor Trommelbremse katitreiber640 5 3.667 11.08.2024, 08:05
Letzter Beitrag: tom13
ZZTwingo1 Trommelbremse. Aber welche ist die richtige ? Syntraxx 10 5.170 18.07.2024, 11:27
Letzter Beitrag: Eleske
  Twingo CN0 Trommelbremse erneuern uwe33 33 24.055 06.10.2023, 14:48
Letzter Beitrag: KevKev1991
  Trommelbremse fest.... e30kid 8 18.081 20.07.2022, 12:15
Letzter Beitrag: Weissnix
ZTwingo2 Trommelbremse Twingo 2 2013 1,2LEV basti78 4 3.242 14.11.2021, 05:34
Letzter Beitrag: handyfranky
  Durchmesser der Trommelbremse andi1978 9 9.557 06.02.2020, 20:15
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Trommelbremse hinten komplett wechseln. SuMario 25 29.112 05.08.2019, 19:02
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 TÜV durchgefallen, unterschiedliche Bremswirkung Trommelbremse bei 75.000 km? :Paddy: 4 7.519 04.07.2016, 21:47
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste