06.11.2012, 19:10
Ich habe auch mal neues Kühlwasser gebraucht beim letzten WAPU-Wechsel und das habe ich dann bei Renault gekauft.
Es heißt Glaceol RX und Kühlmittel Typ D. Das gibt es als Konzentrat und fertig verdünnt für -21° (zu wenig!). Konzentrat ist billiger. Nicht mit stark kalkhaltigem Leitungswasser mischen. Zur Not das Wasser vorher abkochen und durch den Kaffeefilter laufen lassen.
Dieses Kühlmittel ist GIFTGRÜN. Ich wußte damals nicht genau was drin ist im Motor (Farbe undefinierbar), wußte aber dass der Vorbesitzer immer zu Renault gefahren ist. Daher wollte ich nix falsch mischen.
Ich würde schon spülen, damit der Schlampes mal rauskommt. Das sind aber keine Frostschutzrückstände, sondern Kalk, Rost usw. oder aber falsch gemischte verschiedenartige Frostschutzzusätze. Einfach Wasser einfüllen, ein paar Tage und auch mal etwas länger/schneller fahren und dann leeren und neues Kühlmittel einfüllen. Oder aber Kühlmittel ablassen und oben den Gartenschlauch in den Kühler oder einen Schlauch halten und eine Weile durchlaufen lassen. Meinen Ausgleichsbehälter, der total verschlammt war, habe ich mit Salzsäure wieder blitzblank bekommen. Zitronensäure, Phosphorsäure oder Essig geht natürlich auch.
Sicher wäre es gut, wenn du deine Lecks vorher abdichten könntest. Von der Wundermischung halte ich nichts. Das setzt nur den Kühler zu und du kriegst es nie mehr raus. Andere Haudegen schlagen zu demselben Zweck ein rohes Ei ins kalte bis lauwarme Kühlwasser und fahren dann los. Soll denselben Effekt haben.
Es heißt Glaceol RX und Kühlmittel Typ D. Das gibt es als Konzentrat und fertig verdünnt für -21° (zu wenig!). Konzentrat ist billiger. Nicht mit stark kalkhaltigem Leitungswasser mischen. Zur Not das Wasser vorher abkochen und durch den Kaffeefilter laufen lassen.
Dieses Kühlmittel ist GIFTGRÜN. Ich wußte damals nicht genau was drin ist im Motor (Farbe undefinierbar), wußte aber dass der Vorbesitzer immer zu Renault gefahren ist. Daher wollte ich nix falsch mischen.
Ich würde schon spülen, damit der Schlampes mal rauskommt. Das sind aber keine Frostschutzrückstände, sondern Kalk, Rost usw. oder aber falsch gemischte verschiedenartige Frostschutzzusätze. Einfach Wasser einfüllen, ein paar Tage und auch mal etwas länger/schneller fahren und dann leeren und neues Kühlmittel einfüllen. Oder aber Kühlmittel ablassen und oben den Gartenschlauch in den Kühler oder einen Schlauch halten und eine Weile durchlaufen lassen. Meinen Ausgleichsbehälter, der total verschlammt war, habe ich mit Salzsäure wieder blitzblank bekommen. Zitronensäure, Phosphorsäure oder Essig geht natürlich auch.
Sicher wäre es gut, wenn du deine Lecks vorher abdichten könntest. Von der Wundermischung halte ich nichts. Das setzt nur den Kühler zu und du kriegst es nie mehr raus. Andere Haudegen schlagen zu demselben Zweck ein rohes Ei ins kalte bis lauwarme Kühlwasser und fahren dann los. Soll denselben Effekt haben.