24.06.2012, 17:52
Der Strom deiner "neuen" Batterie reicht für den Kleinkram aus, wenn aber der Anlasser seine >30 A haben will, bricht die Versorgung zusammen.
Erklärbär:
Das klacken vom Anlasser kommt von dem eigentlichen Motor vorgeschalteten Magnetschalter. Der zieht/drückt das Ritzel vom Anlasser auf den Zahnkranz des Schwungrades, dann erst wird der eigentliche Startvorgang eingeleitet. Dafür reicht aber die Stromlieferfähigkeit der Batterie nicht mehr, und der Manetschalter fällt wieder in seine Ruhelage zurück. Wenn du den Schlüssel weiterhin in Startposition festhältst, macht es bis zum bitteren Ende klackklackklackklackklackklackklackklack......
Sollte es wieder erwarten nicht die Batterie sein, tippe ich noch auf einen Massefehler. Da gibts ein mehr oder weniger silbriges bis schwarzkorridiertes Drahtgewebe das vom Anlasser/Motorblock zur Karosserie geht. Das kann im fortgeschrittenen Alter auch mal abgammeln.
Gruß
Markus
Erklärbär:
Das klacken vom Anlasser kommt von dem eigentlichen Motor vorgeschalteten Magnetschalter. Der zieht/drückt das Ritzel vom Anlasser auf den Zahnkranz des Schwungrades, dann erst wird der eigentliche Startvorgang eingeleitet. Dafür reicht aber die Stromlieferfähigkeit der Batterie nicht mehr, und der Manetschalter fällt wieder in seine Ruhelage zurück. Wenn du den Schlüssel weiterhin in Startposition festhältst, macht es bis zum bitteren Ende klackklackklackklackklackklackklackklack......
Sollte es wieder erwarten nicht die Batterie sein, tippe ich noch auf einen Massefehler. Da gibts ein mehr oder weniger silbriges bis schwarzkorridiertes Drahtgewebe das vom Anlasser/Motorblock zur Karosserie geht. Das kann im fortgeschrittenen Alter auch mal abgammeln.
Gruß
Markus