Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo 1 | Lautsprecher in Armaturenbrett + Aktiv-Subwoofer | LOW-BUDGET-PROJEKT
#1
Moin Twingoaner.

Ich habe einen Phase 3, der jedoch auf der Fahrerseite eine "alte" Tür ohne LS hat.
Daher war der Klang im Twingo echt mies.

Ich habe jetzt folgendes gemacht, um einen besseren Klang zu erzielen (Bilder im Dritten Post dieses Threads):

  1. "Satelliten" aus Armaturenbrett ausgebaut
  2. Dafür in Armaturenbrett eingebaut:
    GTx 402 von Blaupunkt - passen 1 A (derzeit das Paar inkl. Versand nur knapp 14 Euro!):
    http://www.meinpaket.de/de/8796172255374...ights.html
  3. Unter Sitz eingebaut:
    Raveland FS-8 (für 79,-- inkl. Versand).
    Praktisch: Aktiv-Subwoofer (20 cm), d. h. ein kompaktes Gehäuse, in dem Subwoofer und Verstärker untergebracht sind.
    Hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?...0777370868
    Herstellerseite hier: http://www.mivoc.com/shop/de/raveland/de...b%20FS%208
  4. Neuen ISO-Stecker (Lautsprecher) konfiguriert, da der Blaupunkt ISO sich von mir nicht aufrüsten lassen wollte (ISO-Stecker und ISO-Doppelflachfederkontakte ca. 1 Euro)

Beides ist an das original Kassettenradio des Twingo angeschlossen (FS8 verfügt über Hi-Power-Input). Audio-In erfolgt beim FS8 also von beiden Lautsprecherausgängen (Heck) aus dem Original-Twingo-Radio - natürlich verfügt er auch über den modernen RCA/Cinch-Eingang.

Der Klang ist jetzt wirklich brauchbar, wobei es sicher noch ein wenig dauert, den Subwoofer und die Anlage ins "Gleichgewicht" zu bringen. Glücklicherweise bietet der Subwoofer genug Möglichkeiten, ihn individuell einzustellen und auch eine Kabelfernbedienung, die - je nach Stimmung oder Titel - die Leistung steuern kann. Der Subwoofer ist so kräftig, dass ich ihn in der nahezu niedrigst-möglichen Stufe betreiben muss, um ein ausgewogenes Klangbild zu erreichen.

Subwoofer passt ganz bequem längs oder quer unter Fahrer- oder Beifahrersitz, hat dort noch genug Luft und lässt auch ausreichend Platz für Füße von Fondpassagieren. Zunächst habe ich ihn längs eingebaut, um die Klangeinstellungen (ein paar lassen sich nicht über die Fernbedienung regeln) vorzunehmen. Wenn ich das angepasst habe, wird der FS8 quer eingebaut.

Alles in allem eine kleine Investition von unter 100,-- Euro (inkl. Kabel und Klemmen usw.), die schnell, platzsparend und bequem eingebaut ist, gute Leistung bringt und auch schnell wieder in ein anderes Auto eingebaut werden kann, da es sich nur um 1 Gehäuse für Beides (Subwoofer und Verstärker) handelt Smile.

Ich empfehle die Montage des Subwoofers unter dem Beifahrersitz, weil es sonst ziemlich im Hintern vibriert - no joke.

Viele Grüße
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Twingo 1 | Lautsprecher in Armaturenbrett + Aktiv-Subwoofer | LOW-BUDGET-PROJEKT - von twingomember - 24.04.2012, 11:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
YTwingo3 Twingo 3 Subwoofer für Anfänger Hilfe Roxxy 0 340 23.04.2025, 10:37
Letzter Beitrag: Roxxy
ZZTwingo1 Projekt BECKER Radio 4741 für den Twingo 1 Orange 34 17.176 20.02.2025, 11:38
Letzter Beitrag: HannSie
ZTwingo2 Twingo 2 2012 Lautsprecher nachrüsten wo sind die Kabel? SmallDragon 8 3.140 24.08.2024, 09:34
Letzter Beitrag: SmallDragon
  Ersatz für Lautsprecher Twingo I Phase I MightyMuecke 18 9.177 19.04.2023, 08:37
Letzter Beitrag: Theloo
ZZTwingo1 Underseat Subwoofer mit Anschluss für hintere Lautsprecher Eleske 12 6.784 01.03.2023, 06:56
Letzter Beitrag: Eleske
ZTwingo2 Welche Lautsprecher passen im Twingo RS? Habt ihr Empfehlungen? PieReS RS 23 14.825 24.10.2021, 15:46
Letzter Beitrag: PieReS RS
  Twingo 1 Bj. 2003 Lautsprecher JulianDuisburg 2 3.177 07.10.2021, 14:41
Letzter Beitrag: Himoru
ZZTwingo1 Twingo Phase 4 BJ05 Lautsprecher problem hilfe :/ Christianz18 12 11.293 05.02.2021, 11:13
Letzter Beitrag: Christianz18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: