26.03.2012, 16:19
Das Ganze funzt so:
Die Tankuhr mißt so bis in den halben Tank hinein allein per Schwimmer. Ab da wird zusätzlich auch gerechnet, weil der Tank in der Mitte ne Unterteilung hat, die so ab 1/2-Tankfüllung wirksam wird - der Schwimmer ist nur in einer Seite der Unterteilung, die andre wird per hin- und herschwappen beim Fahren ausgeglichen.
Wenn du jetzt das Auto abstellst udn danach Sprit auf die Schwimmerseite rüberschwappt, sagt die Tankuhr: Schwimmerstand höher, da hat wohl einer getankt ... mach ich mal ne LED mehr an.
Jetzt fährst du, und der Sprit geht schnell runter .... sagt die Uhr: ah, wir sind im Schwappbereich, da mach ich mal schnell 2 LEDs aus ...
also wenn man immer schön voll oder 2/3voll tankt, dann passt das mit dem Tankuhrstand so einigermaßen, wenn man im unteren Drittel auch mal kurzfristig ne LED mehr oder weniger in Kauf nehmen muß ....
Die Tankuhr mißt so bis in den halben Tank hinein allein per Schwimmer. Ab da wird zusätzlich auch gerechnet, weil der Tank in der Mitte ne Unterteilung hat, die so ab 1/2-Tankfüllung wirksam wird - der Schwimmer ist nur in einer Seite der Unterteilung, die andre wird per hin- und herschwappen beim Fahren ausgeglichen.
Wenn du jetzt das Auto abstellst udn danach Sprit auf die Schwimmerseite rüberschwappt, sagt die Tankuhr: Schwimmerstand höher, da hat wohl einer getankt ... mach ich mal ne LED mehr an.
Jetzt fährst du, und der Sprit geht schnell runter .... sagt die Uhr: ah, wir sind im Schwappbereich, da mach ich mal schnell 2 LEDs aus ...
also wenn man immer schön voll oder 2/3voll tankt, dann passt das mit dem Tankuhrstand so einigermaßen, wenn man im unteren Drittel auch mal kurzfristig ne LED mehr oder weniger in Kauf nehmen muß ....
tschüss,
Harald_K
Harald_K