28.06.2011, 10:25
Wieso sollte es auf eine Teilschuld hinauslaufen?
Wenn man an der Ampel jemandem drauffährt, hat man nunmal keinen ausreichenden Abstand gehalten und/oder was zu schnell unterwegs.
Und wenn irgendwer das mit dem Abrutschen bestätigt, reitet man sich höchstens tiefer rein, weil es dann heißen könnte, daß eben KEIN "angemessenes Schuhwerk" getragen wurde..
Fakt ist in diesem Fall nunmal, daß die alleinige Schuld bei Helena liegt, da der vorausfahrende PKW lediglich an einer roten Ampel angehalten hat und sie ihm rein fuhr.
Was die Reparaturkosten angeht, ist von der Reparatur in einer Werkstatt nur abzuraten, wobei ich glaube, daß selbst die Teile und die weitaus geringeren Kosten bei einer Reparatur unter der Hand/privat den Zeitwert des Wagens überschreiten dürften.
Wie einige Vorposter ja schon geschrieben haben:
Sei froh, daß Dir nichts passiert ist.
Auch, wenn's schade um den Twingo ist.
Wenn man an der Ampel jemandem drauffährt, hat man nunmal keinen ausreichenden Abstand gehalten und/oder was zu schnell unterwegs.
Und wenn irgendwer das mit dem Abrutschen bestätigt, reitet man sich höchstens tiefer rein, weil es dann heißen könnte, daß eben KEIN "angemessenes Schuhwerk" getragen wurde..
Fakt ist in diesem Fall nunmal, daß die alleinige Schuld bei Helena liegt, da der vorausfahrende PKW lediglich an einer roten Ampel angehalten hat und sie ihm rein fuhr.
Was die Reparaturkosten angeht, ist von der Reparatur in einer Werkstatt nur abzuraten, wobei ich glaube, daß selbst die Teile und die weitaus geringeren Kosten bei einer Reparatur unter der Hand/privat den Zeitwert des Wagens überschreiten dürften.
Wie einige Vorposter ja schon geschrieben haben:
Sei froh, daß Dir nichts passiert ist.
Auch, wenn's schade um den Twingo ist.
Mein Nummernschild lügt:
Ich komme aus WANNE-EICKEL!!!
Ich komme aus WANNE-EICKEL!!!