28.06.2011, 10:03
Am besten wären halt immer Zeugen. Zum Beispiel jemand, der hinter dir gefahren ist und gesehen hat, dass du gebremst hast aber kurz vorher plötzlich aufgehört hast zu bremsen. Was ja normalerweise keiner tut, wenn er noch rollt. Ich denke, das dürfte deine Aussage mit dem Abrutschen stark stützen. Oder hattest du Beifahrer?
Vielleicht konnte auch dein Vordermann erkennen, dass du offenbar gebremst hast?!
Wie groß war dein Abstand bzw. wie schnell bist du gefahren? Es gilt ja immer halber Tacho. Also bei 50 km/h 25 m wobei der Sicherheitsabstand nach meinem Wissensstand innerorts auch unterschritten werden DARF (natürlich nicht bis aufs Äußerste).
Hilft dir natürlich nur, wenn du eben eine Kaskoversicherung hast. Ich denke, auf Teilschuld wird's hinaus laufen, aber ich glaube dann zahlt deine Versicherung zumindest einen Teil.
Und in Zukunft bei starken Bremsungen am besten noch die Hand an der Handbremse bzw. falls man von der Bremse abrutscht, sofort zur Handbremse greifen. Das vergessen viele.
Wenn es der Verkehr erlaubt (mit anderen Worten niemand sonst vor, hinter oder neben einem), würde ich das Lenkrad rum reißen und versuchen so noch irgendwie auszuweichen.
Aber so was geht halt nur in bestimmten Situationen und ist auch riskant. Und ich wünsche natürlich keinem ein zweites mal - oder überhaupt - in so eine Situation zu kommen.
Ich würde jetzt als allererstes - natürlich das Auto in die Werkstatt des Vertrauens bringen - eine genaue Schadensliste aufstellen. Also Teileliste, die ersetzt werden müssen. Und eine Vorderachs- und Rahmenvermessung machen lassen. Wenn da etwas beim Unfall schaden genommen hat, wird es RICHTIG böse und bedeutet in vielen Fällen das Todesurteil fürs Auto.
Was die beschädigten Teile angeht wie Frontschürze, Kühler(grill) etc. könnte man die sich eventuell auf dem Schrottplatz von alten Twingos besorgen.
Phase I-Front sollte doch passen oder irre ich mich da?
Wäre natürlich keine optisch schöne Lösung, aber wenn ich vor solchen Schäden und Reparaturkosten stehe, wäre mir alles recht, um das Auto zumindest erst mal wieder zum Laufen zu bekommen.
So was wie Klima kann man zur Not ja auch erst mal weg lassen. Fenster auf hilft im Sommer auch, wenn auch nicht so gut. Schluckt aber auch nicht so unverschämt viel Motorleistung und Benzin.
Später kann man immer noch überlegen, ob man die Klima wieder nachrüstet. Zum Beispiel wenn sie auch die in den nächsten Jahren auf dem Schrott auftaucht.
Außerdem muss es kein Neuteil sein.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass du deinen Flitzer irgendwie retten kannst!
Gruß
Vielleicht konnte auch dein Vordermann erkennen, dass du offenbar gebremst hast?!
Wie groß war dein Abstand bzw. wie schnell bist du gefahren? Es gilt ja immer halber Tacho. Also bei 50 km/h 25 m wobei der Sicherheitsabstand nach meinem Wissensstand innerorts auch unterschritten werden DARF (natürlich nicht bis aufs Äußerste).
Hilft dir natürlich nur, wenn du eben eine Kaskoversicherung hast. Ich denke, auf Teilschuld wird's hinaus laufen, aber ich glaube dann zahlt deine Versicherung zumindest einen Teil.
Und in Zukunft bei starken Bremsungen am besten noch die Hand an der Handbremse bzw. falls man von der Bremse abrutscht, sofort zur Handbremse greifen. Das vergessen viele.
Wenn es der Verkehr erlaubt (mit anderen Worten niemand sonst vor, hinter oder neben einem), würde ich das Lenkrad rum reißen und versuchen so noch irgendwie auszuweichen.
Aber so was geht halt nur in bestimmten Situationen und ist auch riskant. Und ich wünsche natürlich keinem ein zweites mal - oder überhaupt - in so eine Situation zu kommen.
Ich würde jetzt als allererstes - natürlich das Auto in die Werkstatt des Vertrauens bringen - eine genaue Schadensliste aufstellen. Also Teileliste, die ersetzt werden müssen. Und eine Vorderachs- und Rahmenvermessung machen lassen. Wenn da etwas beim Unfall schaden genommen hat, wird es RICHTIG böse und bedeutet in vielen Fällen das Todesurteil fürs Auto.
Was die beschädigten Teile angeht wie Frontschürze, Kühler(grill) etc. könnte man die sich eventuell auf dem Schrottplatz von alten Twingos besorgen.
Phase I-Front sollte doch passen oder irre ich mich da?
Wäre natürlich keine optisch schöne Lösung, aber wenn ich vor solchen Schäden und Reparaturkosten stehe, wäre mir alles recht, um das Auto zumindest erst mal wieder zum Laufen zu bekommen.
So was wie Klima kann man zur Not ja auch erst mal weg lassen. Fenster auf hilft im Sommer auch, wenn auch nicht so gut. Schluckt aber auch nicht so unverschämt viel Motorleistung und Benzin.
Später kann man immer noch überlegen, ob man die Klima wieder nachrüstet. Zum Beispiel wenn sie auch die in den nächsten Jahren auf dem Schrott auftaucht.
Zitat:Allein das Airbagsystem erreicht bei Tausch in der Werkstatt schon die 2000 Euro... Von daher sieht's schlecht aus.Naja, wenn ich sehe wie viele mit Sportlenkrad und damit ohne Fahrerairbag rum fahren, frage ich mich, ob man das nicht auch erst mal weg lassen kann.
Außerdem muss es kein Neuteil sein.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass du deinen Flitzer irgendwie retten kannst!
Gruß