04.06.2011, 23:39
(03.06.2011, 17:31)institio schrieb: Zur Geschichte mit dem Zündwinkel: Das kenne ich leider nur von Youtube. Dort arbeitet man mit Stroboskopblitzen, die auf das Schwungrad gerichtet sind und vom jeweiligen Zündfunken getriggert werden. Funktioniert, wie ich mir denken kann, am besten bei laufendem Motor.
So wird sehr schön die Verstellung des Zündzeitpunktes auf "früh" bei hohen Drehzahlen erkennbar.
Tja Stefan, so habe ich früher immer die Zündung eingestellt - jahrzehntelang ...

Wichtig dabei ist auch noch die Einstelldrehzahl - wegen der Fliehgewichte im Verteiler, die ab einem bestimmten Drehzahlbereich den Zündzeitpunkt in Richtung FRÜH verstellen.
Deswegen gehörte zu einer genauen Einstellung auch noch ein Drehzahltester, um sicher zu sein, sich im richtigen Drehzahlbereich zu befinden - beispielsweise zwischen 850 und 950 1/min.
Dass man mit einem solchen Drehzahltester auch durch Umschalten vorher auch noch den Schließwinkel - vereinfacht ausgedrückt den Abstand Zündkontakte - messen und dann passend einstellen konnte, laße ich jetzt mal beiseite ...

Ja, und dann hat man einfach durch Verdrehen des Verteilers eine feste Markierung auf dem Gehäuse mit der Markierung auf dem Schwungrad in Deckung gebracht.
In einer dunklen Garage sah das richtig geil aus ...

Mir hat das dann immer Spaß gemacht, nach der Einstellung einfach mal Gas zu geben und mir die Sprünge der Markierung auf dem Schwungrad anschauen - der Effekt der Zündverstellung in Richtug FRÜH halt ...
OK, das ist Schnee von gestern.
Nur: Die Geräte liegen noch hier herum - mir fehlt halt nur nur im Moment das passende Auto dazu ...

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos