19.03.2011, 23:22
Hallo Kampfkeks,
ich nehme an, Du meinst den Temperaturfühler für die Kühlflüssigkeit ...
http://www.twingotuningforum.de/c3g-mach...pid8524094
Beitrag #8 und folgende ...
Tja, der hohe Verbrauch kann auch andere Gründe haben ...
Drosselklappenpoti beispielsweise ... Aber ohne weitere Anhaltspunkte ist das auch nur ins Blaue geschossen ...
Du schreibst, dass der Motor etwas untertourig läuft ... Und wie springt er so an?
Den Abschlepphaken kann Du übrigens nicht mal so eben umsetzen - der ist angeschweißt ...
Gruss
Klaus
(12.03.2011, 20:59)Kampfkeks schrieb: Ich habe nun den Temperaturfühler bestellt und werde dann mal auf Verdacht tauschen.
Kann mir jemand sagen wo der sitzt (der erste Twingomotor Bj1993)?
ich nehme an, Du meinst den Temperaturfühler für die Kühlflüssigkeit ...
http://www.twingotuningforum.de/c3g-mach...pid8524094
Beitrag #8 und folgende ...
Tja, der hohe Verbrauch kann auch andere Gründe haben ...

Drosselklappenpoti beispielsweise ... Aber ohne weitere Anhaltspunkte ist das auch nur ins Blaue geschossen ...

Du schreibst, dass der Motor etwas untertourig läuft ... Und wie springt er so an?
Den Abschlepphaken kann Du übrigens nicht mal so eben umsetzen - der ist angeschweißt ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos