![]() |
Anlasser streikt sporadisch - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Anlasser streikt sporadisch (/thread-15751.html) |
Anlasser streikt sporadisch - Kampfkeks - 05.02.2011 Hallo, bin neu hier im Forum. Mein Frauchen hat sich als Einkaufswagen nen Twingo gewünscht, der macht aber leider ein paar Zicken und ich hab mit dem kleinen Franzosen keine Erfahrung. Ist ein 1993er mit dem 40kw-Steuerkettenmotor. Ab und zu kommt es vor dass der Anlasser nicht dreht (Kontrolllämpchen bleiben an, Batterie ist also OK und wurde nebenbei auch schon getestet). Beim Anschieben geht er auch sofort an und nach einiger Zeit tuts dann auch der Anlasser wieder. WENN der Anlasser dreht springt er immer an, nur manchmal kommt beim Schlüsseldrehen gar kein Geräusch. Ich vermute mal ein Kontaktproblem im Anlasser oder auf dem Weg dahin. Was kommt da in Frage? Als Zweites kommt noch hinzu dass der Kleine ein Suchtproblem hat, er säuft zu viel. Bei humaner Fahrweise liegt er bei 11,5l/100km, sportlich werden es auch schnell 13l. Kerzen, Öl und die Filter sind erneuert und die Gemischeinstellung übernimmt ja glaub ich komplett das Steuergerät. Er läuft auch untertourig etwas unrund, würde vermuten zu fett. Liegt das evtl am Tempfühler? Wenn ja, wo find ich den? RE: Anlasser streikt sporadisch - Wolda - 06.02.2011 (05.02.2011, 21:39)Kampfkeks schrieb: Was kommt da in Frage? Da kommt der Kontakt am Zündschloss, dann die beiden Stecker (im Innenraum und in dem schwarzen Elektrokasten im Motorraum) sowie dann der Stecker am Magnetschalter. Ich gehe aber eher davon aus, dass der Anlasser selbst verdreckt ist. Am besten den Mal ausbauen und richtig reinigen. Ansonsten ist es auch gerne der Stecker am Magnetschalter. RE: Anlasser streikt sporadisch - Kampfkeks - 06.02.2011 Ok, vielen Dank schonmal. Meinst du mit Anlasser reinigen nur das Gehäuse und die Kontakte oder zerlegen? Die Kontakte und Verbindungen werd ich Montag mal alle säubern. RE: Anlasser streikt sporadisch - Wolda - 06.02.2011 ICh meinte schon zerlegen. Aber Achtung - ist ein Gefummel bis man das Ding wieder zusammen hat (hab das letztes Jahr bei mir auch gemacht weil sich ein Marder an dem Kabel zwischen Anlasser und MaGnetschalter vergnügt hat). RE: Anlasser streikt sporadisch - nobtus - 06.02.2011 Hallo kampfkeks, wenn Du ihn ausgebaut hast - prüfe mal das Spiel der Welle - bei mir war mal das Lager vorne defekt (3,4 mm Spiel)- mal sprang er an mal nicht, obwohl sonst alles (Batterie,Schalter,.. ) geprüft wurde. (verklemmt). Nobtus RE: Anlasser streikt sporadisch - Kampfkeks - 06.02.2011 OK, werd mal nachschauen. Noch ne Frage zum Ausbau (hab ihn bisher noch nicht mal gefunden ![]() hab gelesen er sitzt wohl hinten unter dem Abgaskrümmer. Kann man den ausbauen ohne andere Teile zu demontieren? Mit wie vielen Schrauben ist er fest? Und wer kann beim Verbrauch weiterhelfen? RE: Anlasser streikt sporadisch - nobtus - 06.02.2011 Hallo, er sitzt hinter dem Motor - so viel wie ich weiss kommt man von unten ran. ![]() Nobtus RE: Anlasser streikt sporadisch - Wolda - 06.02.2011 Sind meines Wissens 3 Schrauben - 16-er Nuss. Hab ihn bei mir damals von untern (d.h. Unterfahrschutz weg, dann kommt man hin) abgebaut. Von oben kommt man ja kaum dran. RE: Anlasser streikt sporadisch - Kampfkeks - 12.03.2011 Da bin ich wieder. Hab nun einiges an Zeit und Nerven in den kleinen Flitzer investieren müssen. Trotz "neuem TÜV und frischer Inspektion" direkt vor dem Kauf waren die Bremssättel vorn komplett fest, die Scheiben übel eingelaufen und die Beläge vollgesetzt mit Rost. Ein Radlager hat auch noch den Abgang gemacht und beim zerlegen hab ich bemerkt dass die Traggelenke mit normalen 4.8-Baumarktschrauben befestigt waren, bei denen dann beim Öffnen das Gewinde durchgerutscht ist ![]() Zum Kotzen wie dreist manche Leute sind ![]() Nun ja, Radlager vorn sind nun neu. Bremsen inkl Führungsbuchsen auch. Das Anlasserproblem hab ich auch beseitigt, der Kabelschuh für den Magnetschalter war etwas aufgeweitet und hatte deshalb Spiel auf dem (oxidierten) Kontakt ![]() Nun will ich mich dem Verbrauchsproblem widmen, momentan säuft er ja 11-13l/100km und Kerzen/Öl/Luftfilter sind in Ordnung. Ich habe nun den Temperaturfühler bestellt und werde dann mal auf Verdacht tauschen. Kann mir jemand sagen wo der sitzt (der erste Twingomotor Bj1993)? Und kommen noch andere Ursachen für den Verbrauch in Frage? Und dann hab ich da noch ein Fettnäpfchen erwischt: Frauchen ist bei Glatteis in nen Graben gerutscht wobei die Frontstoßstange an einer Seite zersplittert ist. Also hab ich fix auf Schrott eine beschaffen wollen. Hab dann insgesamt 3 Phase1-Stoßstangen mit je unterschiedlichen Befestigungen im Prallschutz gefunden und war verwirrt. Also hab ich es einfach frei Schnauze probiert und die Stoßstangen am Wagen angehalten. So kam ich dann auch auf die Idee eine vom Phase2 anzuhalten (auch wenn mir schon gesagt wurde dass die nicht passen würde). Also angehalten und ...passt! Gefreut und Heim gefahren, dort ist mir dann erst aufgefallen dass die Abschleppöse ja eigentlich auf der anderen Seite war ![]() Gibt es also die Möglichkeit den Abschlepphaken auf der Beifahrerseite nachzurüsten (ohne schweißen)? Die Optik gefällt mir nämlich und ich würde dann noch die Phase2-Scheinwerfer nachrüsten. RE: Anlasser streikt sporadisch - Kampfkeks - 19.03.2011 Kann mir keiner helfen? RE: Anlasser streikt sporadisch - Teefax - 19.03.2011 Hallo Kampfkeks, (12.03.2011, 20:59)Kampfkeks schrieb: Ich habe nun den Temperaturfühler bestellt und werde dann mal auf Verdacht tauschen. ich nehme an, Du meinst den Temperaturfühler für die Kühlflüssigkeit ... http://www.twingotuningforum.de/c3g-macht-mucken-bei-kaltem-motor-t-16099.html#pid8524094 Beitrag #8 und folgende ... Tja, der hohe Verbrauch kann auch andere Gründe haben ... ![]() Drosselklappenpoti beispielsweise ... Aber ohne weitere Anhaltspunkte ist das auch nur ins Blaue geschossen ... ![]() Du schreibst, dass der Motor etwas untertourig läuft ... Und wie springt er so an? Den Abschlepphaken kann Du übrigens nicht mal so eben umsetzen - der ist angeschweißt ... Gruss Klaus RE: Anlasser streikt sporadisch - Kampfkeks - 20.03.2011 Also den Tempfühler haben wir nun auf Verdacht getauscht, ein Kumpel hatte den noch. Die hatten aber nur minimale Unterschiede, im kalten Zustand bei ~10-15°C hatten sie 3kOhm/4kOhm (alt/neu) und im warmen Zustand bei geschätzen 70°C hatten sie 480Ohm/560Ohm (alt/neu). Somit gibt der neue Sensor nun also kühlere Werte wie der alte, das verwirrt mich etwas ich dachte es müsste andersrum sein... Ich finde er fährt sich seitdem etwas ruhiger und verschluckt sich nicht mehr so leicht, auch finde ich er hat ein wenig mehr Leistung. Aber Gefühle können auch täuschen, ich warte mal das nächste volltanken ab. Momentan zeigt der Tacho leider wieder halb voll bei erst 190km ![]() An das Drosselklappenpoti hatte ich jetzt gar nicht gedacht, kann das den Verbrauch beeinflussen? Bei meinem alten Peugeot war das mal defekt (durchgeschliffen), da hat es sich nur auf den Leerlaufsteller ausgewirkt so dass er ab und zu den Leerlauf nicht sauber halten konnte und ausging. Was brauchst du denn für weitere Anhaltspunkte für ne genauere Diagnose? Oder ist der Motor evtl sogar schon Eigendiagnosefähig? Anspringen tut er normal, wenn es kalt war ab und zu ohne die Leerlaufanhebung aber in letzter Zeit funzt die auch wieder. RE: Anlasser streikt sporadisch - Teefax - 21.03.2011 (20.03.2011, 11:40)Kampfkeks schrieb: ... An das Drosselklappenpoti hatte ich jetzt gar nicht gedacht, Ja - das Drosselklappenpoti kann den Verbrauch negativ beeinflussen ... Alles dazu findest Du in der ... Twingo-Doku ..., Datei MR305TWINGO1.pdf ... Der Diagnosestecker ist die Nr. 3 ... ![]() Ich vermute allerdings mal, dass Du damit zu Renault musst - Prüfkoffer XR 25 ... ![]() Gruss Klaus RE: Anlasser streikt sporadisch - Kampfkeks - 22.03.2011 Da laß ich dann mal schauen. Hab heut wieder voll getankt und komme nun auf 9,4l/100km mit viel Autobahn (~110-130km/h). Hat sich also was verändert, aber ich finde es immer noch arg viel. Vielleicht dauert es aber auch ein wenig bis die Gemischanpassung sich angepasst hat? Werde den Speicher mal prüfen lassen. RE: Anlasser streikt sporadisch - Broadcasttechniker - 22.03.2011 Ist der Auspuff laut? Erreichst du die gewohnte Höchstgeschwindigkeit? |