17.03.2011, 09:58
ist korrekt, hab mich vertippt, ist ein D7F, 43 kW.
das steuergerät passt, zumindest ist es rein von der hardware komplett identisch. gibt es die Siemens sirius 32 denn mit unterschiedlicher software? das ist mir neu, wäre ja spannend..
dieser wfs-prob -> ot geber wechseln tipp stammt aus diversen foreneinträgen, nicht nur hier.. scheint nicht viel dran zu sein und klingt ebensowenig plausibel wie mach anderer "heißer tipp". jedenfalls wollt ich hier nicht bei adam und eva anfangen mit der vorgeschichte, gehe davon aus dass sich das problem um das kabel dreht. ist denn zwischen dem steuergerät und der ansteuerung der doppelfunken zf noch etwas geschaltet? an den beiden ansteuerungen der zündspule liegt nicht die gleiche spannung an.
will sagen: kann man die elektronische seite ab steuergerät über die zündspule bis zu den zündkerzen 1:1 switchen, also 1/4 gegen 2/3 tauschen? dann würd ich das mal tun und sehe ja ob nur nur die pötte 1/4 laufen - in dem fall wäre es klar.
was haltet ihr davon?
das steuergerät passt, zumindest ist es rein von der hardware komplett identisch. gibt es die Siemens sirius 32 denn mit unterschiedlicher software? das ist mir neu, wäre ja spannend..
dieser wfs-prob -> ot geber wechseln tipp stammt aus diversen foreneinträgen, nicht nur hier.. scheint nicht viel dran zu sein und klingt ebensowenig plausibel wie mach anderer "heißer tipp". jedenfalls wollt ich hier nicht bei adam und eva anfangen mit der vorgeschichte, gehe davon aus dass sich das problem um das kabel dreht. ist denn zwischen dem steuergerät und der ansteuerung der doppelfunken zf noch etwas geschaltet? an den beiden ansteuerungen der zündspule liegt nicht die gleiche spannung an.
will sagen: kann man die elektronische seite ab steuergerät über die zündspule bis zu den zündkerzen 1:1 switchen, also 1/4 gegen 2/3 tauschen? dann würd ich das mal tun und sehe ja ob nur nur die pötte 1/4 laufen - in dem fall wäre es klar.
was haltet ihr davon?