ich habe mich entschieden die 5 Jahren alt Zündkerzen allein zu wechseln. Ich habe die übliche YouTube Tutorials nachgeschaut und die notwendige Werkzeuge gekauft. In diese Video die Zündspule/Zuleitungen werden ganz einfach per Hand gezogen. Als ich aber das gleich mit meinem Motor probiert habe, hat es nicht geklappt, bzw. die bleiben absolut fest.
Wie kann man denn solche Zündspule entfernen? Sind spezielle Werkzeuge notwendig?
Danke wie immer für eure Hilfe!
EDIT:
Ich habe jetzt nachträglich diese Video entdeckt und es ist zu sehen, dass eine Spezielle Werkzeug für diese Aufgabe verwendet wird. Wie heiss es? Kann man eventuell andere übliche Werkzeuge verwenden um sich den Kauf zu sparen?
28.02.2019, 20:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2019, 20:51 von Broadcasttechniker.)
Du sollst keine Bilder anhängen.
Du sollst sie hiermit einbinden https://pics.twingotuningforum.de/
Du sollst keine Sachen tauschen die funktionieren. (Auf die Zündpule bezogen, nicht die Kerzen).
Du sollst dir die "explodierten Zeichnungen" ansehen http://www.catcar.info/renault/?lang=en
Du sollst das Forum durchsuchen, meinetwegen mit Google.
Der Suchbegriff heißt Fluor und bezieht sich auf das Zündkerzensteckerfett.
Du sollst dich nicht erschrecken wenn dir die Zündkerzenstecker kaputt gehen.
Dann wird eben auch eine neue Zündspule fällig.
mir fiel dabei sofort das wort zündkerzensteckerzange ein, obwohl ich es noch nie gehört habe. google mal nach.
aber das macht die sache in deinem fall nicht besser, wenn vorher das fett nicht drauf war.
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Danke Rohoel für deine Antwort. Denkst du, dass man kann eine andere "nicht spezielle" Werkzeug verwenden statt diese "Zündkerzensteckerzange"? Es stört mich Geld auszugeben, für etwas die ich werde kaum verwenden. Alternativen sind hochwillkommen.
Letztes mal wurden die Zündkerzen im Werkstatt gewechselt, und ich weiss nicht, ob das Fett verwendet wurde. Auf jeden Fall kommt jetzt von mir.
Das im Video ist eine Austauschzündspule mit sehr schönen Gummisteckern, ich kenne die.
Clipse mal die dahinter liegende Vakuumleitung aus und versuche die Stecker mit zweimal Daumen und zwei Zeigefingern zu ziehen.
Auch mal drehen. Sonst mit Kordel oder Kabelbinder versuchen.
Wenn etwas kaputt geht brauchst du halt ne neue Zündspule, da machst du nichts.
Frage: Hast du den doch sehr speziellen Rohr-Kerzenschlüssel mit SW14?
Ohne bitte nicht anfangen.
kordel klinkt auch gut, da habe ich in der ausbildung mal eine schnelle schlaufe gelernt um kabelbinder zu vermeiden. die kann man oben drum legen. dann mit arbeitshandschuh mal kräftig ziehen.
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Was für ein Aufwand , nimm einfach einen breiteren flachen Schraubendreher und hebel über den Ansaugkrümmer den Rand vom Kerzenstecker hoch und fertig .
Wenn die Zündkabel alle lose sind , kann man die Kerzenstecker ohne Probleme ziehen , da muss nix abgebaut werden , ne Sache von 3 Minuten , wenn überhaupt .
01.03.2019, 15:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2019, 15:14 von Broadcasttechniker.)
In der Theorie ziehst du alle 4 in weniger als 30 Sekunden, in der Praxis kannst du auch mal 30Minuten brauchen wenn sich der Stecker teilt.
Letzteres heißt dann: Neue Zündspule.
Um die Kerzenstecker zu lösen, kann man auch mit einem größeren Maulschlüssel (19'er)
unter die Krempe fahren und vorsichtig als Hebel für den ersten Zentimeter benutzen. Ist glaube ich die schonendste Variante, wenn man keine Kerzen-Zange hat oder extra kaufen möchte.
Ich denke hier gehts nicht um das eigentliche anheben der Stecker, als vielmehr das abreißen maroder Stecker im Kerzenschacht und das verbleiben des abgerissenen Steckers. Da wirds dann fummelig, aber das Problem kann man lösen, SOLLTE da was abreißen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
(28.02.2019, 20:48)Broadcasttechniker schrieb: Du sollst keine Bilder anhängen.
Du sollst sie hiermit einbinden https://pics.twingotuningforum.de/
Du sollst keine Sachen tauschen die funktionieren. (Auf die Zündpule bezogen, nicht die Kerzen).
Du sollst dir die "explodierten Zeichnungen" ansehen http://www.catcar.info/renault/?lang=en
Du sollst das Forum durchsuchen, meinetwegen mit Google.
Der Suchbegriff heißt Fluor und bezieht sich auf das Zündkerzensteckerfett.
Du sollst dich nicht erschrecken wenn dir die Zündkerzenstecker kaputt gehen.
Dann wird eben auch eine neue Zündspule fällig.
.
Hey, Broadcasttechniker
.
ich suche gerade im Forum Lösungen zu meinem Problem:
Kerzen gewechselt, Zündkabel bekomme ich nicht aus der Zündspule.
sieht bei mir genauso aus wie Bild ganz oben, also hinter dem Ölstutzen
.
den Tip mit den explodierenden Zeichnungen ist hervorragend!!
leider ist beim C060: NOT FOUND http://www.catcar.info/renault/?lang=en&...PT0xN0E%3D
.
sind die Zündkabel mit der Zündspule verklebt?
.
dem Teilehändler habe ich den Fahrzeugschein gegeben und er verkaufte mir normale Zündkabel, mit rechtewinkel Stecker.
.
Gruss Foftein