12.03.2011, 20:59
Da bin ich wieder.
Hab nun einiges an Zeit und Nerven in den kleinen Flitzer
investieren müssen.
Trotz "neuem TÜV und frischer Inspektion" direkt vor dem Kauf
waren die Bremssättel vorn komplett fest, die Scheiben übel eingelaufen
und die Beläge vollgesetzt mit Rost.
Ein Radlager hat auch noch den Abgang gemacht und beim zerlegen
hab ich bemerkt dass die Traggelenke mit normalen 4.8-Baumarktschrauben
befestigt waren, bei denen dann beim Öffnen das Gewinde durchgerutscht ist
Zum Kotzen wie dreist manche Leute sind
Nun ja, Radlager vorn sind nun neu.
Bremsen inkl Führungsbuchsen auch.
Das Anlasserproblem hab ich auch beseitigt,
der Kabelschuh für den Magnetschalter war etwas aufgeweitet und hatte
deshalb Spiel auf dem (oxidierten) Kontakt
Nun will ich mich dem Verbrauchsproblem widmen,
momentan säuft er ja 11-13l/100km und Kerzen/Öl/Luftfilter sind in Ordnung.
Ich habe nun den Temperaturfühler bestellt und werde dann mal auf Verdacht tauschen.
Kann mir jemand sagen wo der sitzt (der erste Twingomotor Bj1993)?
Und kommen noch andere Ursachen für den Verbrauch in Frage?
Und dann hab ich da noch ein Fettnäpfchen erwischt:
Frauchen ist bei Glatteis in nen Graben gerutscht wobei die Frontstoßstange an
einer Seite zersplittert ist.
Also hab ich fix auf Schrott eine beschaffen wollen.
Hab dann insgesamt 3 Phase1-Stoßstangen mit je unterschiedlichen Befestigungen
im Prallschutz gefunden und war verwirrt.
Also hab ich es einfach frei Schnauze probiert und die Stoßstangen am Wagen angehalten.
So kam ich dann auch auf die Idee eine vom Phase2 anzuhalten (auch wenn mir schon gesagt wurde
dass die nicht passen würde).
Also angehalten und ...passt!
Gefreut und Heim gefahren,
dort ist mir dann erst aufgefallen dass die Abschleppöse ja eigentlich auf der anderen Seite war
Gibt es also die Möglichkeit den Abschlepphaken auf der Beifahrerseite nachzurüsten (ohne schweißen)?
Die Optik gefällt mir nämlich und ich würde dann noch die Phase2-Scheinwerfer
nachrüsten.
Hab nun einiges an Zeit und Nerven in den kleinen Flitzer
investieren müssen.
Trotz "neuem TÜV und frischer Inspektion" direkt vor dem Kauf
waren die Bremssättel vorn komplett fest, die Scheiben übel eingelaufen
und die Beläge vollgesetzt mit Rost.
Ein Radlager hat auch noch den Abgang gemacht und beim zerlegen
hab ich bemerkt dass die Traggelenke mit normalen 4.8-Baumarktschrauben
befestigt waren, bei denen dann beim Öffnen das Gewinde durchgerutscht ist

Zum Kotzen wie dreist manche Leute sind

Nun ja, Radlager vorn sind nun neu.
Bremsen inkl Führungsbuchsen auch.
Das Anlasserproblem hab ich auch beseitigt,
der Kabelschuh für den Magnetschalter war etwas aufgeweitet und hatte
deshalb Spiel auf dem (oxidierten) Kontakt

Nun will ich mich dem Verbrauchsproblem widmen,
momentan säuft er ja 11-13l/100km und Kerzen/Öl/Luftfilter sind in Ordnung.
Ich habe nun den Temperaturfühler bestellt und werde dann mal auf Verdacht tauschen.
Kann mir jemand sagen wo der sitzt (der erste Twingomotor Bj1993)?
Und kommen noch andere Ursachen für den Verbrauch in Frage?
Und dann hab ich da noch ein Fettnäpfchen erwischt:
Frauchen ist bei Glatteis in nen Graben gerutscht wobei die Frontstoßstange an
einer Seite zersplittert ist.
Also hab ich fix auf Schrott eine beschaffen wollen.
Hab dann insgesamt 3 Phase1-Stoßstangen mit je unterschiedlichen Befestigungen
im Prallschutz gefunden und war verwirrt.
Also hab ich es einfach frei Schnauze probiert und die Stoßstangen am Wagen angehalten.
So kam ich dann auch auf die Idee eine vom Phase2 anzuhalten (auch wenn mir schon gesagt wurde
dass die nicht passen würde).
Also angehalten und ...passt!
Gefreut und Heim gefahren,
dort ist mir dann erst aufgefallen dass die Abschleppöse ja eigentlich auf der anderen Seite war

Gibt es also die Möglichkeit den Abschlepphaken auf der Beifahrerseite nachzurüsten (ohne schweißen)?
Die Optik gefällt mir nämlich und ich würde dann noch die Phase2-Scheinwerfer
nachrüsten.