02.03.2011, 21:11
Mach mal die Motorhaube auf und lass den im Stand laufen.
Läuft der Kühlerlüfter?
Wenn ja dann ist der Wassertemperaturfühler oder seine Verbindung defekt.
Wenn nein:
Ziehe den Wassertemperaturfühler ab.
Das bedeutet eigentlich -40 Grad Celsius, der Fühler ist ein NTC Widerstand.
Spätestens jetzt muss der Ventilator loslaufen, ist ein Sicherheitsfeature gegen gebrochene Leitung.
Der Motorlauf sollte sich ändern.
Das Abziehen erzeugt übrigens einen Fehlereintrag aber keine Störungsanzeige.
Auch ein Neuling kann suchen (im Forum).
Suche wo du dir die Unterlagen runterlädst, wo der Fühler sitzt, und wenn du ein Multimeter hast, welchen Wert der bei welcher Temperatur haben muss.
Und dann berichte.
Läuft der Kühlerlüfter?
Wenn ja dann ist der Wassertemperaturfühler oder seine Verbindung defekt.
Wenn nein:
Ziehe den Wassertemperaturfühler ab.
Das bedeutet eigentlich -40 Grad Celsius, der Fühler ist ein NTC Widerstand.
Spätestens jetzt muss der Ventilator loslaufen, ist ein Sicherheitsfeature gegen gebrochene Leitung.
Der Motorlauf sollte sich ändern.
Das Abziehen erzeugt übrigens einen Fehlereintrag aber keine Störungsanzeige.
Auch ein Neuling kann suchen (im Forum).
Suche wo du dir die Unterlagen runterlädst, wo der Fühler sitzt, und wenn du ein Multimeter hast, welchen Wert der bei welcher Temperatur haben muss.
Und dann berichte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen