![]() |
Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! (/thread-16225.html) |
Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! - carp_connection - 01.03.2011 Hallo zusammen, ich habe mich soeben in diesem Forum angemeldet, da ich Eure Hilfe benötige. Ich habe einen Twingo C06, Phase 1, Baujahr 10/97, 1,2 Liter usw usw. Nun zu meinem Problem...im Winter, bzw bei Minus-Temperaturen springt der Twingo ohne Probleme an. Und jetzt, wo der Winter uns so langsam verlässt und die Temperaturen im Plus-Bereich liegen, macht der Wagen Probleme. Er springt dann einfach nicht an und man muss teilweise 10-30 mal den Anlasser orgeln lassen, bis er dann mal irgendwann anspringt. Ich hatte ja erst auf ein Defekt der Wegfahrsperre getippt, aber dann würde er im Winter ja auch rumzicken. Die Zündkerzen wurden vor ca. 1 Jahr getauscht. Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegen könnte??? Ansonsten läuft der Twingo echt super und stottert auch nicht während der Fahrt. Einziges Problem sind halt die Plus-Temperaturen. Vielleicht sollte ich den Wagen nach Novosibirsk verkaufen, da läuft er dann sicherlich ohne Probleme.. ![]() Wäre für jeden Rat sehr dankbar. Gruß Stephan RE: Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! - carp_connection - 01.03.2011 Werde Morgen früh mal schauen, ob der Verteiler feucht ist und wie die Zündkerzen aussehen. Echt merkwürdig sowas. Aber das der Verteiler feucht ist, kann ja auch nicht sein. Denn wenn der Wagen warm gefahren ist, passiert es im warmen Zustand ja auch, das er plötzlich (bei Plus-Temperaturen) schlecht anspringt ! RE: Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! - Teefax - 02.03.2011 Hallo Stephan, zunächst mal Herzlich Willkommen hier. Der Gedanke, nach den Zündkerzen zu schauen, ist grundsätzlich schon mal ganz gut ... Einen feuchten Verteiler wirst Du bei Deinem Twingo allerdings vergeblich suchen - der D7F Motor hat keinen ... ![]() Obwohl die Idee im Prinzip auch nicht schlecht ist ... Bei schlechtem Anspringen ist der erste Kandidat der OT Geber. Alllerdings irritiert mich bei dieser Diagnose die Temperaturabhängigkeit ... ![]() Bei Temperaturabhängigkeit fallen mir zwei Temperaturgeber ein: Für Ansaugluft und Kühlflüssigkeit. Diese Informationen dieser Geber werden vom Motorsteuergerät verarbeitet und in die Regelung von Benzineinspritzung und Zündung umgesetzt. Das nur mal so als Denkstoß - um diese Zeit ... ![]() Gruss Klaus RE: Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! - carp_connection - 02.03.2011 Guten Morgen Teefax, vielen Dank für Deine Informationen. Dann vergesse ich das mal schnell wieder mit dem feuchten Verteiler.. ![]() Kann man die Geber für die Ansaugluft und Kühlflüssigkeit selber wechseln und wo findet man die in etwa? Ich werde das dann mal ausprobieren, vielleicht liegt es ja daran. Ist echt merkwürdig mit dem Twingo, im Winter, bzw bei Minus lief der wie ne Biene. Was mir grad noch so einfällt, hat der Twingo eigentlich nen Anschluss zum Fehlerspeicher auslesen? Immerhin hat er Klima, Doppelairbag, ZV und ne Wegfahrsperre, dann müsste er das doch auch haben oder? Wenn der Ansaugluft-Temperaturgeber oder der Geber für die Kühlflüssigkeit defekt ist, müsste man das doch beim auslesen sehen oder nicht? RE: Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! - carp_connection - 02.03.2011 Ist denn wirklich niemand anwesend, der mir meine Fragen beantworten kann? Oder schreibt ihr nicht mit neuen Usern...;-(? RE: Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! - Broadcasttechniker - 02.03.2011 Mach mal die Motorhaube auf und lass den im Stand laufen. Läuft der Kühlerlüfter? Wenn ja dann ist der Wassertemperaturfühler oder seine Verbindung defekt. Wenn nein: Ziehe den Wassertemperaturfühler ab. Das bedeutet eigentlich -40 Grad Celsius, der Fühler ist ein NTC Widerstand. Spätestens jetzt muss der Ventilator loslaufen, ist ein Sicherheitsfeature gegen gebrochene Leitung. Der Motorlauf sollte sich ändern. Das Abziehen erzeugt übrigens einen Fehlereintrag aber keine Störungsanzeige. Auch ein Neuling kann suchen (im Forum). Suche wo du dir die Unterlagen runterlädst, wo der Fühler sitzt, und wenn du ein Multimeter hast, welchen Wert der bei welcher Temperatur haben muss. Und dann berichte. RE: Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! - xxx - 02.03.2011 es gibt auch twingo d7f modelle die noch einen altmodischen temp. schalter im kühler haben... da funktioniert dieser test dann nicht! RE: Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! - Broadcasttechniker - 02.03.2011 Er hat aber 10/97, mithin Modelljahr 98. Mein 98er Phase 1 reagiert so wie beschrieben. RE: Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! - xxx - 03.03.2011 dann mußt du über deinen tellerrand hinaus schauen und dein universum erweitern! RE: Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! - Suchmaschine - 03.03.2011 Den finde ich gut. Du gehst direkt einen Schritt weiter und kennst nicht vorhandene Dinge. Z.B. beim Twingo1 den Luftmassenmesser. RE: Twingo Phase 1 startet bei Plus-Temperaturen teilweise schlecht !!! - xxx - 03.03.2011 dann lies dir meine aussage zum thema luftmassenmesser nochmal genau durch... und beachte vorallem den smiley dahinter! ich weis schon sehr genau, dass es keinen luftmassenmesser beim twingo gibt, das war meinerseits ein zitat aus dem wortlaut des themenerstellers! |