10.02.2011, 13:40
Also, wenn die Nabenmutter - die 30er - gelöst ist, kannst Du das Spiel nicht durch Wackeln beurteilen ... 
Das geht nur, wenn allles fest ist und das Auto auf dem Boden steht.
Aber die Geschichte mit dem austretenden Fett legt schon nahe, dass das Lager nicht mehr allzu lange leben wird ...
Zum Überblick lade Dir mal die ... Twingo-Doku ... herunter ...
Datei MR305TWINGO3.pdf, Nabenlager ...
Dort ist von Rohren die Rede, deren Durchmesser angegeben ist ... Stattdessen kannst auch entsprechende Nüsse verwenden ...
Du musst dann einen Sicherungsring lösen und dann das Lager mit Hilfe der passenden Nuß entweder rausschlagen oder besser noch mit einem stabilen Schraubstock rausdrücken ...
Und dann das neue Lager reindrücken - wieder mit der passenden Nuß. Zum Schluß den neuen Sicherungsring rein und fertig ...
Zwei Dinge noch:
1) Immer nur auf den Außenring des Lagers drücken - niemals die Kugeln selbst belasten. Sonst ist das neue Lager nämlich am A ....
2) Wenn Du die Trommel vor dem Einpressen des neuen Lager erwärmst und das Lager kühlst, geht das alles viel leichter ...
Ich lege die Trommel dann ganz einfach in den Backofen und dann volles Rohr ...
Das Lager ins Tielfkühlfach ...
Unter Tipps & Tricks ist ganz oben ein Beitrag zum Wechsel des vorderen Radlagers, was übrigens viel aufwändiger ist.
Schau Dir den mal an, Du wirst da einiges von dem, was ich hier beschrieben habe, wiederfinden:
Nüße, Sicherungsring, mit Schraubstock raus- bzw. reindrücken ...
Gruss
Klaus

Das geht nur, wenn allles fest ist und das Auto auf dem Boden steht.
Aber die Geschichte mit dem austretenden Fett legt schon nahe, dass das Lager nicht mehr allzu lange leben wird ...
Zum Überblick lade Dir mal die ... Twingo-Doku ... herunter ...
Datei MR305TWINGO3.pdf, Nabenlager ...
Dort ist von Rohren die Rede, deren Durchmesser angegeben ist ... Stattdessen kannst auch entsprechende Nüsse verwenden ...
Du musst dann einen Sicherungsring lösen und dann das Lager mit Hilfe der passenden Nuß entweder rausschlagen oder besser noch mit einem stabilen Schraubstock rausdrücken ...
Und dann das neue Lager reindrücken - wieder mit der passenden Nuß. Zum Schluß den neuen Sicherungsring rein und fertig ...
Zwei Dinge noch:
1) Immer nur auf den Außenring des Lagers drücken - niemals die Kugeln selbst belasten. Sonst ist das neue Lager nämlich am A ....

2) Wenn Du die Trommel vor dem Einpressen des neuen Lager erwärmst und das Lager kühlst, geht das alles viel leichter ...
Ich lege die Trommel dann ganz einfach in den Backofen und dann volles Rohr ...

Das Lager ins Tielfkühlfach ...
Unter Tipps & Tricks ist ganz oben ein Beitrag zum Wechsel des vorderen Radlagers, was übrigens viel aufwändiger ist.
Schau Dir den mal an, Du wirst da einiges von dem, was ich hier beschrieben habe, wiederfinden:
Nüße, Sicherungsring, mit Schraubstock raus- bzw. reindrücken ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos