24.01.2011, 22:55
Hallo,
das Geräusch kenne ich auch, es ist bei mir während meiner bisherigen 4000km mit dem Twingo aber erst zweimal aufgetreten, ebenfalls auf der Autobahn bei > 120km/h nach längerer Fahrt; Radlager und Bremse schließe ich auch aus, Lenkbewegungen und Bremsen ohne Einfluß, die Komponenten waren beim Werkstattcheck auch ok. Am nächsten Tag gab es jeweils keine Auffälligkeiten mehr! Die Aussentemperaturen waren mit 20°C und -8°C auch relativ unterschiedlich, es könnte aber trotzdem durch die Erwärmung eines Bauteils hervorgerufen werden. Sind die Gleichlaufgelenke beim Twingo bekannte Schwachstellen oder reagieren sie empfindlich auf z.B. axiale Kräfte bei unsachgemäßer Montage der Antriebswelle/Radlager?
Ich tippe auf irgendeine Resonanz, es klingt in etwa, als ob man mit einem Reifen auf die geriffelten Begrenzungsmarkierungen auf der Autobahn fährt (beim ersten Mal bin ich deswegen extra in die Mittelspur gewechselt...)
Twingo 1, Phase II, 107.000km
Gruß
Jürgen
das Geräusch kenne ich auch, es ist bei mir während meiner bisherigen 4000km mit dem Twingo aber erst zweimal aufgetreten, ebenfalls auf der Autobahn bei > 120km/h nach längerer Fahrt; Radlager und Bremse schließe ich auch aus, Lenkbewegungen und Bremsen ohne Einfluß, die Komponenten waren beim Werkstattcheck auch ok. Am nächsten Tag gab es jeweils keine Auffälligkeiten mehr! Die Aussentemperaturen waren mit 20°C und -8°C auch relativ unterschiedlich, es könnte aber trotzdem durch die Erwärmung eines Bauteils hervorgerufen werden. Sind die Gleichlaufgelenke beim Twingo bekannte Schwachstellen oder reagieren sie empfindlich auf z.B. axiale Kräfte bei unsachgemäßer Montage der Antriebswelle/Radlager?
Ich tippe auf irgendeine Resonanz, es klingt in etwa, als ob man mit einem Reifen auf die geriffelten Begrenzungsmarkierungen auf der Autobahn fährt (beim ersten Mal bin ich deswegen extra in die Mittelspur gewechselt...)
Twingo 1, Phase II, 107.000km
Gruß
Jürgen