23.01.2011, 16:12
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem: Seit einiger Zeit (ein paar Monate) fängt die Vorderachse an zu brummen/dröhnen.
Aber erst mal zum Auto:
- Twingo I / Phase II / Motor D7F F 702
- Baujahr 2000, ca. 105.000 km
Das Geräusch beginnt:
- erst nach 10...30 Minuten Fahrzeit,
- erst bei 100...120km/h,
allerdings kann ich das Geräusch nicht sicher provozieren.
Es fängt leise an und steigert sich dann in 10...30 Sekunden stark.
Das Geräusch ändern sich nicht:
- durch Bremsen, Beschleunigen, im Leerlauf,
- durch Lenkbewegungen.
Bei _starkem_ Bremsen spüre ich ein "Rütteln" im Lenkrad - sonst ist es eigentlich normal ruhig.
Das Geräusch verschwindet erst, wenn ich die Geschwindigkeit _stark_ reduziere (60km/h oder noch weniger). Es geht dann ganz weg und kommt es erst wieder bei höherer Geschwindigkeit - aber auch nicht sicher und sofort reproduzierbar.
Irgend etwas kommt das in Resonanz, aber was?
Die Vorderachse wurde bereits kontrolliert bezüglich Spiel von Radlager und Achsaufhängung, aber ohne Auffälligkeiten.
An der Vorderachse wurde bis jetzt erneuert:
- Stabilisator rechts und links bei 42.000km,
- Bremsscheiben und Beläge bei 81.000km.
Alles andere ist noch Original.
Hat noch jemand Ideen, was das sein kann?
Grüße
Dietrich
ich habe folgendes Problem: Seit einiger Zeit (ein paar Monate) fängt die Vorderachse an zu brummen/dröhnen.
Aber erst mal zum Auto:
- Twingo I / Phase II / Motor D7F F 702
- Baujahr 2000, ca. 105.000 km
Das Geräusch beginnt:
- erst nach 10...30 Minuten Fahrzeit,
- erst bei 100...120km/h,
allerdings kann ich das Geräusch nicht sicher provozieren.
Es fängt leise an und steigert sich dann in 10...30 Sekunden stark.
Das Geräusch ändern sich nicht:
- durch Bremsen, Beschleunigen, im Leerlauf,
- durch Lenkbewegungen.
Bei _starkem_ Bremsen spüre ich ein "Rütteln" im Lenkrad - sonst ist es eigentlich normal ruhig.
Das Geräusch verschwindet erst, wenn ich die Geschwindigkeit _stark_ reduziere (60km/h oder noch weniger). Es geht dann ganz weg und kommt es erst wieder bei höherer Geschwindigkeit - aber auch nicht sicher und sofort reproduzierbar.
Irgend etwas kommt das in Resonanz, aber was?
Die Vorderachse wurde bereits kontrolliert bezüglich Spiel von Radlager und Achsaufhängung, aber ohne Auffälligkeiten.
An der Vorderachse wurde bis jetzt erneuert:
- Stabilisator rechts und links bei 42.000km,
- Bremsscheiben und Beläge bei 81.000km.
Alles andere ist noch Original.
Hat noch jemand Ideen, was das sein kann?
Grüße
Dietrich