08.01.2011, 16:57
So, der Hobel läuft wieder.
Es lag an einem Masseband, welches an der hinteren Schraube der Befestigung des OT Gebers mit angeschraubt wird und sich bei der Demontage einfach von der Stelle bewegt hat und dank Farbgebung gut getarnt herumlungerte.
Der Motor sprang zwar erst nach ewiger Orgelei an aber das schiebe ich mal auf die Feuchtigkeit vom Abtauen des Schnee und Eises auf dem Boden.
Hab den Motor dann warmlaufen lassen. Mal ausgemacht, dann wieder an, sprang sofort wieder an, keine Probleme. Sogar die zweite Stufe der Lüftung funktioniert wieder.
Einzig nach dem kupplungsbelagvergewaltigen neulich, hier nachzulesen, bleibt eine seltsam reagierende Kupplung als Problem zurück.
Sie reagiert nur noch ganz kurz vorm Kupplungspedal loslassen, greift dann aber noch gerade ausreichend, dass der Motor abgewürgt wird.
Wenn ich im Motorraum durch das kleine Fenster beim Getriebe auf den Belag schaue, erscheint mir der eigentlich noch dick genug.
Morgen schau ich mal, ob der sich vieleicht an der einen oder anderen Stelle verklebt hat und sich nur einseitig löst beim pedaletreten.
Eine Einstell oder Nachstellvorrichtung, wie hier schon mal beschrieben, habe ich bisher nicht finden können, ich weiss auch nicht wirklich, wonach ich im Fußraum bei der Pedale suchen soll.
Am Getriebe endet der Seilzug mit einem Gummistück.
Ach ja, das Kupplungspedal geht seit dem etwas leichter durchzutreten, seit dem die Kupplung so seltsam reagiert.
Es lag an einem Masseband, welches an der hinteren Schraube der Befestigung des OT Gebers mit angeschraubt wird und sich bei der Demontage einfach von der Stelle bewegt hat und dank Farbgebung gut getarnt herumlungerte.
Der Motor sprang zwar erst nach ewiger Orgelei an aber das schiebe ich mal auf die Feuchtigkeit vom Abtauen des Schnee und Eises auf dem Boden.
Hab den Motor dann warmlaufen lassen. Mal ausgemacht, dann wieder an, sprang sofort wieder an, keine Probleme. Sogar die zweite Stufe der Lüftung funktioniert wieder.
Einzig nach dem kupplungsbelagvergewaltigen neulich, hier nachzulesen, bleibt eine seltsam reagierende Kupplung als Problem zurück.
Sie reagiert nur noch ganz kurz vorm Kupplungspedal loslassen, greift dann aber noch gerade ausreichend, dass der Motor abgewürgt wird.
Wenn ich im Motorraum durch das kleine Fenster beim Getriebe auf den Belag schaue, erscheint mir der eigentlich noch dick genug.
Morgen schau ich mal, ob der sich vieleicht an der einen oder anderen Stelle verklebt hat und sich nur einseitig löst beim pedaletreten.
Eine Einstell oder Nachstellvorrichtung, wie hier schon mal beschrieben, habe ich bisher nicht finden können, ich weiss auch nicht wirklich, wonach ich im Fußraum bei der Pedale suchen soll.
Am Getriebe endet der Seilzug mit einem Gummistück.
Ach ja, das Kupplungspedal geht seit dem etwas leichter durchzutreten, seit dem die Kupplung so seltsam reagiert.