![]() |
Relais knattert und Anlasser will nimmer und Motor startet ned - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Relais knattert und Anlasser will nimmer und Motor startet ned (/thread-15221.html) |
Relais knattert und Anlasser will nimmer und Motor startet ned - Null Ahnung - 07.01.2011 Nachdem ich nun den OT Geber gewechselt hab, wollte ich den Motor starten, der ja vor dem Ausbau des OT Gebers wenigstens noch kurbelte aber Feierabend. Vorn links im Motorraum neben der Batterie sitzt ein Relaiskasten, da sind bei mir 2 Relais identischer Bauart und Nummer sowie 4 Sicherungen verbaut(2x 60er groß und je Relais eine normalgroße, Werte weiss ich grad ned). Das zum Lenkrad hin befindliche Relais fängt nun an dauerzuknattern sobald ich die Zündung einschalte. Will ich starten, vernehme ich ein ganz leises "klick", wohl vom Magnetschalter und das Knattern des Relais verstummt. Batterie sollte eigentlich genug Saft haben. Mit eingeschaltetem Abblendlicht hab ich noch so 11,5xVolt laut Multimeter, da muss eigentlich mehr passieren als nur ein leises "klick" mehr von einem Relais als einem Magnetschalter. Ausserdem sollte das Relais auch bei mauer Batterie ned knattern beim Einschalten der Zündung. Die gute Frage nun, was wirds sein, was ich nun wechseln darf oder was nun zu tun ist ? Sicherungen sind soweit alle überprüft und okay, schalte ich die Zündung ein, erscheint die normale Armaturanzeige in der Mitte und hinterm Lenkrad leuchten die drei roten für Batterie, Bremse etc.. Twingo Bj. 12.94 C06, der Mit Steuerkette, wie mir gesagt wurde. RE: Relais knattert und Anlasser will nimmer und Motor startet ned - Wolda - 07.01.2011 Wenn es zwei Relais identischer Bauart sind dann tausche sie doch mal untereinander. Die beiden Relais sind für den Scheibenwischer und die Einspritzanlage (ich vermute mal dass das defekt ist). Grundsätzlich läuft der Anlasserstrom nicht über ein Relais. Das "Anlassersignal" geht direkt auf den Magnetschalter. Am Anlasser liegen direkt 12V an. D.h. wenn du zündest sollten am Magnetschalter auch 12V ankommen (mit dem Multimeter mal nachmessen). Hast du das Steuergerät mal zurück gesetzt (Batterie ab- und wieder angeklemmt)? RE: Relais knattert und Anlasser will nimmer und Motor startet ned - Null Ahnung - 07.01.2011 Hab beide untereinander getauscht, Ergebnis ist identisch. Die Batterie war abgeklemmt weil ich die geladen habe. Den Anlasserstrom kann ich erst morgen kontrollieren. Das Ergebnis melde ich dann hier. Kann das Steuergerät defekt sein ? Beim an und abklemmen gab es kleine Funken und wenn die Elektronik nicht abgesichert ist, können Stromspitzen übel sein. Andererseits, vieleicht ist irgendwo Feuchtigkeit eingewandert aber kurbeln müsste der Anlasser ja auch unabhängig von den Einspritzpumpen und Scheibenwischerrelais und auch unabhängig vom Steuergerät, oder ? Hab eben zumindest die Scheibenwischer erfolgreich getestet, somit können die beiden Relais nicht defekt sein. RE: Relais knattert und Anlasser will nimmer und Motor startet ned - Wolda - 07.01.2011 (07.01.2011, 18:50)Null Ahnung schrieb: Kann das Steuergerät defekt sein ? Beim an und abklemmen gab es kleine Funken und wenn die Elektronik nicht abgesichert ist, können Stromspitzen übel sein. Ja, bei so Ursachen schon. (07.01.2011, 18:50)Null Ahnung schrieb: aber kurbeln müsste der Anlasser ja auch unabhängig von den Einspritzpumpen und Scheibenwischerrelais und auch unabhängig vom Steuergerät, oder ? Ja, deshalb habe ich ja gesagt du sollst mal gucken ob Strom am Anlasser ankommt. Wenn nicht mal Anlasser "bearbeiten" (d.h. mal mit dem Hammer dagegen hauen). RE: Relais knattert und Anlasser will nimmer und Motor startet ned - Null Ahnung - 07.01.2011 Na, erfreulicherweise bekommt man das Steuergerät recht günstig in der Bucht. Morgen dann mehr zum Thema Anlasser. RE: Relais knattert und Anlasser will nimmer und Motor startet ned - Wolda - 07.01.2011 Falls es das Steuergerät ist darauf achten, dass du die Fahrgestellnummer bekommst um den passenden WFS-Code zu erhalten. RE: Relais knattert und Anlasser will nimmer und Motor startet ned - Null Ahnung - 08.01.2011 Der alte Twingo hat eine Wegfahrsperre ??? ![]() Ob die dann Schuld an dem Relaisgeknattere ist ? Ich bin ernsthaft entsetzt, hätt ich nicht gedacht, dass unser Twingo sowas hat. WFS Code ?? wo geb ich den denn ein ? Gibt im Twingo nirgends die Möglichkeit dazu, hab jedenfalls keine gefunden. RE: Relais knattert und Anlasser will nimmer und Motor startet ned - Wolda - 08.01.2011 Ob jetzt ein Bj. 94 Twingo schon eine WFS hat kann ich nicht sagen. Die wurde auf jeden Fall aber schon im Phase 1 verbaut. Bzgl. der Eingabe (erfolgt am Knopf wo man den Tageskilometerzähler, Gesamtkilometer und Uhrzeit durchschaltet) gibt es hier ein Thread im Forum. Ich vermute mal dass es die WFS aber nicht ist weil bei aktiver WFS der Twingo zumindest kurz starten müsste. Hast du im kleinen Display beim Lenkrad einen gefüllten roten Kreis der blinkt wenn das Auto abgeschlossen ist? RE: Relais knattert und Anlasser will nimmer und Motor startet ned - Null Ahnung - 08.01.2011 Nö, so einen Kreis habe ich da nicht. Trotzdem sollte das Relais ned knattern und der Anlasser drehen, ich schaue nachher mal, danke bisher für die Hilfe ![]() RE: Relais knattert und Anlasser will nimmer und Motor startet ned - Null Ahnung - 08.01.2011 So, der Hobel läuft wieder. Es lag an einem Masseband, welches an der hinteren Schraube der Befestigung des OT Gebers mit angeschraubt wird und sich bei der Demontage einfach von der Stelle bewegt hat und dank Farbgebung gut getarnt herumlungerte. Der Motor sprang zwar erst nach ewiger Orgelei an aber das schiebe ich mal auf die Feuchtigkeit vom Abtauen des Schnee und Eises auf dem Boden. Hab den Motor dann warmlaufen lassen. Mal ausgemacht, dann wieder an, sprang sofort wieder an, keine Probleme. Sogar die zweite Stufe der Lüftung funktioniert wieder. Einzig nach dem kupplungsbelagvergewaltigen neulich, hier nachzulesen, bleibt eine seltsam reagierende Kupplung als Problem zurück. Sie reagiert nur noch ganz kurz vorm Kupplungspedal loslassen, greift dann aber noch gerade ausreichend, dass der Motor abgewürgt wird. Wenn ich im Motorraum durch das kleine Fenster beim Getriebe auf den Belag schaue, erscheint mir der eigentlich noch dick genug. Morgen schau ich mal, ob der sich vieleicht an der einen oder anderen Stelle verklebt hat und sich nur einseitig löst beim pedaletreten. Eine Einstell oder Nachstellvorrichtung, wie hier schon mal beschrieben, habe ich bisher nicht finden können, ich weiss auch nicht wirklich, wonach ich im Fußraum bei der Pedale suchen soll. Am Getriebe endet der Seilzug mit einem Gummistück. Ach ja, das Kupplungspedal geht seit dem etwas leichter durchzutreten, seit dem die Kupplung so seltsam reagiert. |