17.10.2010, 21:42
Thermostat evtl. defekt und dauerhaft in geöffnetem Zustand.
Prüfung:
Kalten Motor starten, die Schläuche vom Thermostatgehäuse zum Wärmetauscher und zum Kühler beide anfassen. Während der Motor dann nach einigen Minuten warm wird sollte der Schlauch zum Wärmetauscher heiß werden, der zum Kühler gleichzeitig erstmal kalt bleiben. Erst nach einigen Minuten öffnet das Thermostat den großen Kühlkreislauf und der Schlauch zum Kühler wird "schlagartig" heiß. Ist das so dann ist das Thermostat i.O.
Werden jedoch beide Schläuche beide gleichmäßig vom Motorstart weg nur warm ist das Thermostat defekt, bzw steht dauerhaft in geöffnetem Zustand.
Prüfung:
Kalten Motor starten, die Schläuche vom Thermostatgehäuse zum Wärmetauscher und zum Kühler beide anfassen. Während der Motor dann nach einigen Minuten warm wird sollte der Schlauch zum Wärmetauscher heiß werden, der zum Kühler gleichzeitig erstmal kalt bleiben. Erst nach einigen Minuten öffnet das Thermostat den großen Kühlkreislauf und der Schlauch zum Kühler wird "schlagartig" heiß. Ist das so dann ist das Thermostat i.O.
Werden jedoch beide Schläuche beide gleichmäßig vom Motorstart weg nur warm ist das Thermostat defekt, bzw steht dauerhaft in geöffnetem Zustand.
Gruß aus Hennef, Markus