02.10.2010, 21:05
Nun steh ich auch grad auf dem Schlauch.
Stellen wir uns vor der Kühlmittelschlauch ist an der Kühlmittelpumpe defekt. Folge dessen läuft Kühlwasser aus. Die Kühlmittelpumpe liegt deutlich über dem zulauf des Kühlers. Am Auslass dessen liegt auch das Ausdehnungsgefäß.
Sollte nun wirklich Wasser auslaufen, kann das Ausdehnungsgefäß nicht den Druck aufbauen um seinen Inhalt an der Pumpe raus zu drücken. Die Pumpe kann durch fehlendes Wasser nicht Pumpen und auch kein Wasser aus dem Ausdehnungsgefäß ansaugen.
Dementsprechend wäre der Motor wieder heiß durch fehlendes Wasser in Kreislauf eins. Wärmetauscher wird nicht warm und die Temperaturanzeige leuchtet nicht.
Stellen wir uns vor der Kühlmittelschlauch ist an der Kühlmittelpumpe defekt. Folge dessen läuft Kühlwasser aus. Die Kühlmittelpumpe liegt deutlich über dem zulauf des Kühlers. Am Auslass dessen liegt auch das Ausdehnungsgefäß.
Sollte nun wirklich Wasser auslaufen, kann das Ausdehnungsgefäß nicht den Druck aufbauen um seinen Inhalt an der Pumpe raus zu drücken. Die Pumpe kann durch fehlendes Wasser nicht Pumpen und auch kein Wasser aus dem Ausdehnungsgefäß ansaugen.
Dementsprechend wäre der Motor wieder heiß durch fehlendes Wasser in Kreislauf eins. Wärmetauscher wird nicht warm und die Temperaturanzeige leuchtet nicht.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
