21.04.2010, 14:21
Servus,
es ist sicher einfacher einen gebrauchten Motor zu bekommen, aber damit ist es ja nicht getan.
Vor dem Einbau sollten dort ja auch Verschleißteile wie Zahnriemen, Wasserpumpe, Ventildeckeldichtung, Ölfilter.... gewechselt werden, sonst
hat man sich wieder eine Baustelle ins Auto gehängt.
Für mich käme ein Motortausch beim Zahnriemenriß nicht in Frage, da die Kosten und Arbeit beim Twingo Motor überschaubar sind.
Wen es technisch kein Problem ist solltest du ihn wieder reparieren.
Grüße Franz
es ist sicher einfacher einen gebrauchten Motor zu bekommen, aber damit ist es ja nicht getan.
Vor dem Einbau sollten dort ja auch Verschleißteile wie Zahnriemen, Wasserpumpe, Ventildeckeldichtung, Ölfilter.... gewechselt werden, sonst
hat man sich wieder eine Baustelle ins Auto gehängt.
Für mich käme ein Motortausch beim Zahnriemenriß nicht in Frage, da die Kosten und Arbeit beim Twingo Motor überschaubar sind.
Wen es technisch kein Problem ist solltest du ihn wieder reparieren.
Grüße Franz