14.12.2008, 16:12
Die Zugstangen im Kupplungsautomat hat der Twingo nicht.
Wenn da eine bricht, geht die Kupplung etwas leichter zu treten, trennt aber nicht mehr.
Und eine außen liegende Zugstange a la R18 gibt es dort auch nicht.
Wenn die nach Wechsel so schwer ging. Ist das eine verstärkte gewesen?
Die treten sich nämlich etwas fester.
Markenprodukt?
Ansonsten muss deine Werkstatt für ihre Reparatur die Gewährleistung tragen. Oder selbst gemacht?
Was ist eigentlich hieraus geworden? http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=5343
Vielleicht ist bei dir auch nur der Zug zum Teufel.
Das macht schwere Betätigung, Zerstörung des Nachstellmechanismus und auch das von dir beschriebene Durchwandern der Hülle des Bowdenzugs durch die Abstützung.
Wenn da eine bricht, geht die Kupplung etwas leichter zu treten, trennt aber nicht mehr.
Und eine außen liegende Zugstange a la R18 gibt es dort auch nicht.
Wenn die nach Wechsel so schwer ging. Ist das eine verstärkte gewesen?
Die treten sich nämlich etwas fester.
Markenprodukt?
Ansonsten muss deine Werkstatt für ihre Reparatur die Gewährleistung tragen. Oder selbst gemacht?
Was ist eigentlich hieraus geworden? http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=5343
Vielleicht ist bei dir auch nur der Zug zum Teufel.
Das macht schwere Betätigung, Zerstörung des Nachstellmechanismus und auch das von dir beschriebene Durchwandern der Hülle des Bowdenzugs durch die Abstützung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen