Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sicherungen für Abblendlicht
#22
@Raini.
Alle nicht an Elektriktrick interessierten nicht lesen, lohnt nicht.
Eine Glühlampe ist elektrotechnisch gesehen ein seltsames Bauteil.
Im Arbeitspunkt ist sie näherungsweise eine Konstantstromsenke, verhält sich also anders als ein ohmscher Widerstand, bei dem der Strom linear mit der anliegenden Spannung wächst. Das liegt daran, dass Der Wolframdraht einen positiven Temperaturkoeffizienten hat, mit zunehmender Erwärmung also seinen Widerstand erhöht. Die Leistung steigt also etwas stärker als linear mit der Spannung, aber nicht quadratisch wie beim ohmschen Widerstand und ist auf keinen Fall konstant. Das gibts nur bei Geräten, bei denen die internen Spannungen mit Schaltreglern konstant gehalten werden.

Ganz kalt ist der Innenwiderstand so niedrig, dass der Einschaltstrom so gemein hoch ist, was den Wendel doch stresst. Nicht umsonst geben die meisten Glühlampen ihr Leben beim Einschalten mit einem kleinen Blitz auf.

Der eigentlich störende Widerstand der Zuleitung hat ja insofern sein Gutes, dass er die Lampen beim Einschalten etwas schont.

Ich hatte auch an die Relaislösung gedacht, aber vielleicht nimmt man statt der Klappertechnik Halbleitertechnik.
Dann kann man einen Softstart integrieren. Ein anständiger P-Kanal MOS mit wenigen Milliohm Rds-on kostet fast nichts, Kühlung nicht erforderlich, Ansteuerung über N-Kleinsignaltransistor zur Signalinversion sowie zwei Widerstände und ein Elko für den Softstart kann man fliegend in ein altes Relaisgehäuse einbauen.
Vielleicht gibts das schon fertig, werde das mal recherchieren.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Sicherungen für Abblendlicht - von crazy5170 - 21.01.2008, 20:25
RE: Sicherungen für Abblendlicht - von coe - 23.01.2008, 20:30
RE: Sicherungen für Abblendlicht - von coe - 24.01.2008, 08:03
RE: Sicherungen für Abblendlicht - von Broadcasttechniker - 25.01.2008, 00:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unerklärliche Probleme/Sicherungen orion 11 5.511 14.04.2024, 05:57
Letzter Beitrag: handyfranky
ZTwingo2 Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr miro 20 8.684 19.01.2023, 18:04
Letzter Beitrag: Theloo
ZZTwingo1 Abblendlicht während der Fahrt einfach weg und wieder da gismo-austria 15 17.840 11.03.2022, 11:20
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Kein Abblendlicht mehr daniel twingo frage 6 3.801 16.02.2022, 21:05
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 C06 Abblendlicht und Standlicht beidseitig ohne Funktion erotikbaer 2 2.981 20.06.2021, 10:27
Letzter Beitrag: erotikbaer
  Abblendlicht auf Zündung legen? v2x 39 21.620 17.03.2021, 07:55
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Abblendlicht geht nicht immer an AndreMG 2 3.329 15.12.2019, 13:56
Letzter Beitrag: AndreMG
  Nach Kurzschluss suchen ohne Sicherungen immer zu wechseln? hilli 12 16.045 30.04.2019, 09:41
Letzter Beitrag: handyfranky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste