15.07.2006, 12:29
Also , Crunch ist nicht schlecht , weil Crunch von Hifonics gebaut wird . Zum großen Teil sind die Elektronischen Baugruppen gleich , nur in der Hifonics-variante werden halt subsonic und weitere schöne Spielerreien verbaut , genauso wie die besseren gehäuse , aber sonst , die qualität intern ist die selbe !!!
Freeair ? Nie im Leben ! Wer Verständnis von Musik hat , hat begriffen , das ein Schwingkörper , sprich die Vembrane ,einen Resonanzraum braucht , um zu klingen und dem Ton den nötigen Druck zu verleien .
Im grunde spielt der Freeairwoofer zwar in einen Raum hinein , der vergleichbar ist , mit einer Basskiste die an allen Ecken die Luft durchläst weil sie nicht abgedichtet ist , aber da der Woofer von beiden seiten zugang zur Luft hat , hat er keine ordentliche Resonanz , sprich 1. der Tiefgang ist nicht da wie bei Gehäuse-Woofern
2. die Pegelfestigkeit ist nicht da
3.Druck reden wir mal garnicht von und die sounddynamik ist wohl er die eines Mäusefurtzes in einer Blechdose !!!
4. die Vembrane muß in beide richtungen arbeiten um die luft zu verdrängen , das heist der Woofer ist nie so schnell , zb bei techno oder langen bässsen wie bei Blackmusik um da hinterher zu kommen . es gibt ein verfälschtes Klangbild , was aber nicht immer sehr schlecht sein muß . Aber wer einmal einen Hochwertigen Gehäusewoofer besessen hat , der will ihn nie wieder missen !
Kabelquerschnitt
ist vielleicht ein etwas ungewöhnlicher vergleich
du hast durdt , brauchst dringen die 1Liter zurück , die du grade verschwitzt hast . Willst du den Liter durch nen Strohhalm ziehen , der nen durchmesser von 2 mm hat ?
Der Woofer braucht die positiver Elektroden und zwar schnell , sonst kann sich die Induktivspannung nicht aufbauen und die Vembrane bei einem bass nach außen schwingen .Was passiert also , die vembrane ist noch nicht ganz nach außen geschwungen , aufgrund der energieknappheit , da muß sie schon wieder zurück , er verschluckt sich , der bass spielt unsauber und klingt grauenhaft , wenn man ein feines gehör hat !!!!!
Endschuldigt den langen beitrag , bin neu hier ,aber das lag mir auf den Herzen ! Bin Tontechniker einer bekannten Oldiband in unserem Kreis , war mal DJ und zu dem arbeite ich nebenbei beim carhifihändler und baue auch selber ein !
Freeair ? Nie im Leben ! Wer Verständnis von Musik hat , hat begriffen , das ein Schwingkörper , sprich die Vembrane ,einen Resonanzraum braucht , um zu klingen und dem Ton den nötigen Druck zu verleien .
Im grunde spielt der Freeairwoofer zwar in einen Raum hinein , der vergleichbar ist , mit einer Basskiste die an allen Ecken die Luft durchläst weil sie nicht abgedichtet ist , aber da der Woofer von beiden seiten zugang zur Luft hat , hat er keine ordentliche Resonanz , sprich 1. der Tiefgang ist nicht da wie bei Gehäuse-Woofern
2. die Pegelfestigkeit ist nicht da
3.Druck reden wir mal garnicht von und die sounddynamik ist wohl er die eines Mäusefurtzes in einer Blechdose !!!
4. die Vembrane muß in beide richtungen arbeiten um die luft zu verdrängen , das heist der Woofer ist nie so schnell , zb bei techno oder langen bässsen wie bei Blackmusik um da hinterher zu kommen . es gibt ein verfälschtes Klangbild , was aber nicht immer sehr schlecht sein muß . Aber wer einmal einen Hochwertigen Gehäusewoofer besessen hat , der will ihn nie wieder missen !
Kabelquerschnitt
ist vielleicht ein etwas ungewöhnlicher vergleich
du hast durdt , brauchst dringen die 1Liter zurück , die du grade verschwitzt hast . Willst du den Liter durch nen Strohhalm ziehen , der nen durchmesser von 2 mm hat ?
Der Woofer braucht die positiver Elektroden und zwar schnell , sonst kann sich die Induktivspannung nicht aufbauen und die Vembrane bei einem bass nach außen schwingen .Was passiert also , die vembrane ist noch nicht ganz nach außen geschwungen , aufgrund der energieknappheit , da muß sie schon wieder zurück , er verschluckt sich , der bass spielt unsauber und klingt grauenhaft , wenn man ein feines gehör hat !!!!!
Endschuldigt den langen beitrag , bin neu hier ,aber das lag mir auf den Herzen ! Bin Tontechniker einer bekannten Oldiband in unserem Kreis , war mal DJ und zu dem arbeite ich nebenbei beim carhifihändler und baue auch selber ein !