Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Notfallcode berechnen
ZZTwingo1 
[Bild: twingo-02061521-9Ck.jpg]
Einmal der Code im Bild.
Ich habe vom ersten Blinken an mit gezählt,
Habe den Knopf gedrückt gehalten und bei den ersten blinken was kommt angefangen zu zählen.
Zitieren
Es bedanken sich:
Da kommt 2635 bei raus. Du hast aus dem X ein K gemacht beim schreiben.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Sp4rrow42
Echt jetzt?
Ja tatsächlich.
Ist aber keine Premiere, haben wir auch schon gehabt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Sp4rrow42
Ah ich hätte doch nochmal drüber gucken sollen und nicht einfach nur mit dem Handy aus dem Foto kopieren.
Danke ich Versuch es nochmal
Zitieren
Es bedanken sich:
Hat funktioniert, danke
Jetzt stellt sich nur die Frage was ist die einfachste Lösung um die WFS zu umgehen ?
Kann man neue Schlüssel auf die WFS anlernen ?
Zitieren
Es bedanken sich:
Der einfachste und sinnvollste Weg für Laien die noch die Wegfahrsperre nutzen wollen ist der Einbau eine Funkmoduls mit Schlüsseln aus Frankreich.
https://www.alarm-discount.com/anti-dema...-1999.html
Wurde hier schon mehrfach verbaut, eine deutsche Übersetzung der Einbauanleitung gibt es auch.
UNBEDINGT die Version mit Schlüsseln bestellen.
Wenn der Twingo es eh nicht mehr lange macht und die ZV egal ist, kann man die Wegfahrsperre auch selber abschalten, man braucht aber dazu bei deinem Baujahr einen Fremddekoder.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Funktioniert die Variante aus Frankreich auch mit der ZV ?
Zitieren
Es bedanken sich:
Vielen Dank! 
Hat funktioniert! Der Fehler liegt im Schlüssel. Hat jemand schonmal die Diode ausgetauscht? Ein Kumpel hat den Schlüssel/Platine durchgemessen, da passt alles 
Zum Thema Diode tauschen habe ich im Forum leider keinen Threads gefunden
Zitieren
Es bedanken sich:
Das macht man einfach.
Ob IR gesendet wird kannst du mit der Handy Selfie Kamera testen.
Die besseren Hauptkameras haben IR Sperrfilter.
Wenn ja, dann mache eine Resynchronisierung
Schlüssel für ZV Synchronisieren
Es kann übrigens auch an den IR Empfängerdioden liegen.
Sonst das hier kaufen
https://www.alarm-discount.com/anti-dema...-1999.html


@Sp4rrow42
Na klar.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
zur Vorgeschichte siehe Posts 1789-1795 7./8. August

da beide Infrarotschlüssen defekt waren hat mir Broadcasttechniker geholfen und mir den Notfallcode generiert. Damit konnte ich wieder fahren. Ist halt etwas umständlich vor jeder Fahrt die WFS manuell zu entriegeln. Hatte deshalb geplant mir beim Schlüsseldienst am Ort einen neuen machen zu lassen. Der Dienst verfügt über ein modernes Codierungsgerät und scheint auch den Unterschied von Infrarot und Funkschlüssel zu kennen. Hätte für einen Schlüssel circa 120 Euro gekostet (+- 10Euro).

Broadcasttechniker hatte mir den Tipp gegeben die Platine gegen eine für Funkschlüssel auszutauschen. Die kostet in Frankreich 145 Euro incl zwei Schlüssel und ist somit sowohl vom Preis als auch vom Handling wesentlich attraktiver als der Infrarotmist.

Aufgrund mangelnder Französichkenntnisse bin ich erstmal an der Bestellung gescheitert. Hatte damals ein Bild mit zu großer Dateigröße gemacht. Vor einer Woche kam mein französicher Bekannter aus einem längeren Auslandsaufenthalt vorbei und hat mir bei der Bestellung geholfen.

Innerhalb von 5 Arbeitstagen habe ich gestern die neue Platine mit zwei Schlüsseln erhalten. Der Einbau war dank einer deutschen Übersetzung von Broadcasttechniker wesentlich einfach als ich befürchtet hatte. Auch als technischer Laie war es in circa 15 Minuten erledigt.

Fazit: Hat alles sofort funktioniert und das aufschließen ist bereits wenige Meter vor dem Auto und mit Schlüssel in der Hosentasche möglich. Die Schlüssel sind keine Highend-Klasse, aber stabil und erfüllen ihren Zweck. Bin sehr glücklich mit meinem "Twingo aus dem letzten Jahrtausend". Kann diese Lösung uneingeschränkt empfehlen.

Allerherzlichsten Dank an Broadcasttechniker für seine Dreifachhilfe (Code, Tipp, Anleitung)
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , Broadcasttechniker
Hallo Zusammen,

bin neu hier und mich hat ein Twingo Bj. 2002 mit 75Ps angelacht. Aber leider hat sich die Wegfahrsperre beim Vorbesitzer schon gegen einen Besitzerwechsel gemeldt. Batterie Tausch hat nichts gebracht und der Besitzer will das Auto schlachten. Nun würde ich den Kleinen vorm Verschrotten retten. Wer kann mir helfen den kleinen wieder in Gang zu bringen. Code im Schüssel: E9U7JQ6G Fahrzeuggestell Nummer: VF1C06D0525110402 und wie kann ich die Wegfahrsperre löschen. Viel gelesen Notfallcode, Schlüssel neu usw.. Verschieden Anbieter bieten an, das Steuergerät auszuprogrammieren für knapp 110-150€. Ist das die letzte Möglichkeit???
g
Christian
Zitieren
Es bedanken sich:
Das ist bei dem Modell die beste Möglichkeit, melde dich mal beim Proff.de der kennt uns u macht bessere Preise.
ZV geht dann aber immer noch nicht und es blinkt evtl. im Armaturenbrett.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
Beim 75PS Motor ist beste und günstigste, wenn auch nicht die schnellste Möglichkeit, Wegfahrsperre/ZV plus Schlüssel komplett zu ersetzen.
Und zwar nicht von Renault, sondern von hier
https://www.alarm-discount.com/anti-dema...-2001.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Hallo 
das habe ich von Anti de´marrge seite übersetzt:
Das Fahrzeug startet nicht mit dem Originalschlüssel: Wenn die rote LED des Tachos beim Einschalten der Zündung schnell blinkt, wird die DBOX Ihr Problem lösen. Wenn die rote LED hingegen dauerhaft leuchtet, wenn Sie die Zündung mit dem Originalschlüssel einschalten, bedeutet dies, dass der Originalschlüssel korrekt funktioniert und die Anfahrsperre deaktiviert ist. In diesem Fall ist die DBOX Schlüssel nicht hilfreich, da Ihr Fehler woanders liegt. Die LED auf dem Tacho muss schneller blinken, damit der Deaktivierungsschlüssel funktioniert. LED blinkt ca. 2-3mal pro Sekunde. ist das normal und kann ich dann wie den code eingeben?
g
Christian
Zitieren
Es bedanken sich:
Ja und.?
Was liegt bei dir vor?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Notfallcode der WFS mit der FIN berechnen? fl1tz3r 23 17.353 24.09.2025, 15:21
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Wegfahrsperre Notfallcode Baccara 1 849 21.01.2025, 17:54
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Hilfe Notfallcode Heniu82 38 19.892 12.07.2024, 19:32
Letzter Beitrag: TwingoFred
ZZTwingo1 WFS-CODE Berechnen unter 64-Bit Windows Konstantin 33 30.876 04.02.2024, 22:37
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  WFS-Notfallcode für 8Ver von 12/2003 ? melonka 4 2.433 04.02.2024, 22:33
Letzter Beitrag: melonka
  Notfallcode wegfahrsperre M P 19 18.089 28.07.2023, 07:21
Letzter Beitrag: slaughterdan
  WFS Notfallcode Eingabe nicht möglich schulz117 19 19.153 31.12.2021, 15:58
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Notfallcode berechnen, Motor springt nicht mehr an JUDOKATA 45 32.639 17.10.2021, 15:45
Letzter Beitrag: handyfranky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste