Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
		
		
		28.06.2021, 09:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2021, 00:41 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Der Satz ist sowieso nicht komplett, es fehlen die ABS Ringe.
Außerdem, seit wann hat der Twingo Radbolzen?
Kaufe nichts von dem es keine originale Abbildung gibt.
Kaufe das hier wenn es das noch gibt und einen VORMONTIERTEN Bremsbackensatz dazu.
https://www.twingotuningforum.de/thread-35254.html
Die Trommeln wechselt man sowieso nur sehr selten.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 13
	Registriert seit: Mar 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		"Die Trommeln wechselt man sowieso nur sehr selten. " Für was schicken Sie mir dann ein Link zu Bremstrommeln?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 13
	Registriert seit: Mar 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Wie selten? Der Twingo hat jetzt 160000 km weg und die Trommelbremse wurde noch nie gemacht.
Ich merke nur das seit ein paar Wochen die Bremse immer "anklebt" wenn der Twingo 2 Tage nicht bewegt wird.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863
	Themen: 38
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 254
	563x gedankt in 429 Beiträgen
	 
	
	
		Trommeln abmachen und kontrollieren. Ein genauen KM Stand/Alter kann man nicht angeben.
Es gibt Autos die haben 300tkm+ und haben noch die ersten Bremstrommeln.
Meistens liegt es nur an den Bremsbacken.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2010
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Das waren Worte eines Renault Mitarbeiters, sollte dich jetzt überzeugen.
Deine Backen kleben nicht, sondern lösen sich von den Bremsbelaghalter hatte ich auch 2 mal schon, dann sind sie abgefallen u blockieren das Rad, bei mir zum Glück jedesmal vor der Haustüre passiert. 
Lass den Twingo stehen u guck nach was da los ist, Sicherheit geht vor, quitscht es schon ohne das du bremst?
Bei 160Tkm wurden mit Sicherheit die Radbremszylinder schon mal gemacht, die halten nur ca 100Tkm, auch die originalen von Renault.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288
	Themen: 48
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 154
	654x gedankt in 452 Beiträgen
	 
	
	
		Mein Twingo hatte 193.000 gelaufen inklusive regelmäßigen Rennstrecken Besuch, an den Trommeln war nie einer.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 13
	Registriert seit: Mar 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		OK, ich schraube die am WE mal auf und werde Berichten.
Danke erst mal.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
		
		
		02.07.2021, 14:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2021, 14:45 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Beläge und Radzylinder wurden schon getauscht.
Und jetzt mein Lieber, Karten auf den Tisch.
Was zum Teufel hast du da gemacht?
Lass es uns wissen damit das keiner nachmacht.
Normalerweise reicht es das Rad wieder zu montieren und und die Trommel zusammen mit Rad von Hand abzuziehen.
Zumindest habe ich intuitiv auf Bremstrommel verlinkt.
Sind die von mir verlinkten Trommeln weg?
Dann wird es schon schwieriger.
Mache bitte nicht die Magnetringe kaputt.
Weder die alten, die kann man nämlich gut verkaufen bzw du brauchst sie wieder, und noch viel weniger die neuen.
Die kaputtzumachen schient nicht sehr schwer zu sein, denn das haben schon einige geschafft.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 13
	Registriert seit: Mar 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Beim öffnen der Nabenschraube bin ich mit dem Schlüssel abgerutscht, daher die Beschädigung.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 13
	Registriert seit: Mar 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	21x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Eigentlich bräuchte ich doch nur die neuen TRW Bremstrommeln mit Lager, Oder ?