Beiträge: 175
Themen: 16
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 111
36x gedankt in 25 Beiträgen
Ventilsitzringe wurden natürlich nicht gewechselt.
Der Aufwand war schon groß genug für das alte Teilchen.
Wenn er jetzt noch knapp 2 Jahre hält bin ich zufrieden.
Spätestens beim nächsten TÜV ist wohl Schluss.
Wenn er solange hält.
Beim nächsten größeren Schaden wird der Kleine demontiert und in Teilen(ist ja inzwischen eine Menge neu dran)verkauft.
Beiträge: 33.305
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7292
7866x gedankt in 6437 Beiträgen
Wenn die Sitzringe noch gut waren waren die Ventile wahrscheinlich auch noch in Ordnung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 175
Themen: 16
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 111
36x gedankt in 25 Beiträgen
Hallo Ulli,
du hast recht.
Die Ventile waren dicht bis auf das unten erwähnte Auslassventil und sahen noch gut aus.
Aber das Auslassventil am 4.Zylinder(wo der Kopfdichtungsschaden war)
war leicht krumm und nicht dicht.
Warum auch immer.
Das habe ich gemerkt,als ich das Ventil in den Standbohrer eingespannt hatte und säubern wollte.
Ich wollte alle Ventile säubern.
Da war doch ein Wechsel gegen neue Ventile einfacher.
Deshalb dann der komplette Ventilwechsel.
Gehärtete sind sowieso besser für den Gasbetrieb.
Beiträge: 175
Themen: 16
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 111
36x gedankt in 25 Beiträgen
Ich hatte mir,da der Verkäufer bei Kleinanzeigen den Kat nicht verschickt hatte,bei Ibääh einen neuen für 102,- Euro bestellt.
Das gelieferte Ding war ca. 70 % kleiner als auf dem Angebotsfoto und dem original Kat.
Gewicht keine 3 KG und eine absolute Lachnummer.
Ging sofort zurück.
Da kann ich mir auch eine Blech Keksdose drunter schrauben.
Nun habe ich bei Ibääh einen gebrauchten gekauft.
Mal sehen was ankommt.
Beiträge: 908
Themen: 45
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 507
421x gedankt in 294 Beiträgen
14.11.2017, 13:22
Braucht so ein Kat nicht auch eine Zulassung oder E-Nummer? Kann/darf man den einfach kleiner machen?
Beiträge: 33.305
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7292
7866x gedankt in 6437 Beiträgen
Darf man nicht, viele tun es dennoch, auch zb. indem "Sport-KATs" eingebaut werden.
Der hier hat angeblich sogar Euro 4
https://www.ebay.de/itm/311781406590
@wallres
kannst du mal auf dein Angebot verlinken?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 908
Themen: 45
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 507
421x gedankt in 294 Beiträgen
Laut Angebot hat der ein Prüfzeichen aus Spanien...
Beiträge: 2.275
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
642x gedankt in 443 Beiträgen
Die e-Nummer auf einem kat sagt erst mal gar nichts aus. Bei einen Austauschkat muss nachgewiesen werden das eben dieser kat die erforderte Euronorm in dem Auto erfüllt wo er eingebaut werden soll. Gutachten für sportkats gibts bei RHD speedmaster oder wenn man Eine downpipe/Kat Kombi kauft welche über ein Gutachten verfügt. Jamamoto Metalkats gehen in der Regel bis Euro 3, für alles was drüber geht verwendet man in der Regel HJS. Aber das Thema kat und Steuerhinterziehungen sehen die ganzen YouTubetuner und ihre Anhänger ja eh super entspannt.
Beiträge: 2.523
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 42
651x gedankt in 552 Beiträgen
Es reicht schon, wenn wir durch Grillkohle den Regenwald verheizen.
Mit krebserregenden und wirkungslosen Billigkats rumfahren
würde uns endgültig als katastrophalste Spezies auf dem Planeten brandmarken,
die sich selber auch noch den Hahn abdreht . Passiert ja eh schon.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
ist nur die Frage ob in dem anderen Kat auch der einsatz so gross ist wie es das Blech vermuten lässt oder ob da auch die Sparversion drinn steckt^^
alles schon gesehen.........
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 375
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Jetzt muss ich mich mal fragend einklinken.
"Billigkats" haben hier im Forum einen ganz schlechten Ruf. Warum? Ich hab noch nirgends gelesen oder gehört, dass diese eine Täuschung sind und wirklich nicht funktionieren. Aber ich erfahre eben auch nicht alles. Habe ich da was verpasst?
Moderne Kat´s sind aus Metallfolie anstatt Keramik. Daher sind sie leichter und kommen schneller auf Betriebstemperatur.
Moderne Kat´s werden mit den wirksamen Edelmetallen nur noch dotiert anstatt dass diese massiv eingepflanzt werden. Der Funktion soll das keinen Abbruch tun. Es klingt also logisch, dass die Kathalysatoren damit auch billiger werden müssen. Oder hab ich da was übersehen?
Mein Laguna fährt seit über einem Jahr auch mit einem Kat für 99,90 incl. Versand. Im Januar ist dann HU/AU dran. Ein Nichtfunktionieren müsste doch dann auffallen ? Da war das Flexrohr durch und das bildet mit dem Kat eine Einheit. Nur das Flexrohr zu wechseln hätte den Reparaturaufwand vervielfacht. Deswegen ist nun ein "Billigkat" reingekommen.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 2.275
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
642x gedankt in 443 Beiträgen
Richtig, da wird es auffallen und da nun wieder mit Sonde gemessen wird könnte das durchaus eine böse Überraschung geben.