| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399 
	Themen: 90 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
14 Bedankte sich: 297421x gedankt in 307 Beiträgen
 
 
	
		
		
 27.07.2017, 12:58 
		Aufgrund dessen, dass ich einen Neuzugang mit genau dieser Voraussetzung habe und die Antworten dazu bislang (soweit ich es mit der Suchfunktion heraus bekam) etwas verstreut waren, mache ich mal einen neuen Thread auf. Vielleicht bekommen wir dann mal eine schöne Reihe mit logischen Threadnamen hin    also sowas wie „Wegfahrsperre Phase 1 OHNE ZV, Wegfahrsperre Phase 2 OHNE ZV...etc“
 
Also, bislang habe ich die Orange, die ist Twingo 1 Phase 2 MIT IR-Zentralverriegelung. Da ich zunächst nur einen Schlüssel hatte und die vielen Threads zu Problemen mit der WFS nichts Gutes ahnen ließen, ist die Orange jetzt WFS-free, weiterhin mit IR-ZV und zwei Schlüsseln.
 
Nun kommt die Blaubeere dazu, die ist Twingo 1 Phase 3 OHNE Zentralverriegelung. Und hat zwei funktionierende Schlüssel mit Transponder drin. Allerdings ohne Notfallcode-Zettel.
 
Nun zu meinen Fragen:
 
- Wie anfällig ist diese Kombination? Muß ich mir auch hier Gedanken um einen WFS-Kill machen? 
- Wenn ich die bisherigen Threads richtig gelesen habe, kann ich bei Phase 3 ohne ZV keinen Notfallcode eingeben? 
- Gibt es trotzdem einen? Sollte ich mir den über die Fahrzeug-ID bei Renault holen? 
- Macht es Sinn, den Transponder zu entnehmen und in die Lesespule einzukleben oder ist das eher was, wenn man nur einen Schlüssel hat?
 
Liebe Grüße, 
Ray
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 128360x gedankt in 323 Beiträgen
 
 
	
	
		Theoretisch kannst du den Plip nicht kaputt machen das kann er nur selberoder der Schlüssel fällt runter, geht auf und geht dadurch verloren.
 ...wir haben bei 2 Katzen es schon gehabt das der Chip irgendwann aufgegeben hat und die armen Viecher haben das zweite mal nen Glasbolchen gekrigt^^
 ist halt auch nur eine Elektronik die kaputt gehen kann.
 
 wenn du unbedingt den Code haben möchtest schickst du mir einen deiner zwei schlüssel und lese den aus aber denk dran das du den nur über die Schnittstelle eingeben kannst am besten mit Clip.
 aber so wie ich das sehe holst du dir sowiso kurz über lang den Renault-OBD Leser
 
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut   
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399 
	Themen: 90 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
14 Bedankte sich: 297421x gedankt in 307 Beiträgen
 
 
	
	
		@ Alfa: irgendwie reden wir doch oft aneinander vorbei    Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort trotzdem. 
Schau Dir bitte nochmal meine Fragen an...ich hatte sie ein wenig nach Wichtigkeit angeordnet. 
Die Frage nach der Haltbarkeit des Transponders hatte ich ja gar nicht dabei. 
Den Code kann ich ja wohl auch über Renault bekommen, aber wenn ich den im Notfall gar nicht eingeben kann (also „on the road“), macht er vielleicht gar nicht so viel Sinn?!?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 128360x gedankt in 323 Beiträgen
 
 
	
	
		 (27.07.2017, 12:58)Orange schrieb:  Nun zu meinen Fragen:
 - Wie anfällig ist diese Kombination? Muß ich mir auch hier Gedanken um einen WFS-Kill machen?
 - Wenn ich die bisherigen Threads richtig gelesen habe, kann ich bei Phase 3 ohne ZV keinen Notfallcode eingeben?
 - Gibt es trotzdem einen? Sollte ich mir den über die Fahrzeug-ID bei Renault holen?
 - Macht es Sinn, den Transponder zu entnehmen und in die Lesespule einzukleben oder ist das eher was, wenn man nur einen Schlüssel hat?
 
ich weiss ja nicht was du sonst unterAnfällig verstehst ??? 
und die Kombination wie du den Code eingeben kannst hab ich dir auch genannt, also werd ich mal bei dir mit meinen Ratschlägen Passen da ich deine Sprache nicht verstehe.....   
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut   
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 3681531x gedankt in 987 Beiträgen
 
 
	
	
		Da ich auch einen Twingo ohne ZV habe, ging mir bis jetzt das ganze Thema WFS ziemlich am Allerwertesten vorbei.Ich wüsste aus dem Stand keinen Thread wo die WFS bei einem Twingo ohne ZF Ärger gemacht hätte. Das waren
 immer an Twingos mit ZV.
 
-Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
 ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399 
	Themen: 90 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
14 Bedankte sich: 297421x gedankt in 307 Beiträgen
 
 
	
	
		@ alfa: nicht böse werden...bitte. - Ich hab das bei der Phase 2 mit ZV immer so verstanden, dass die WFS im Motorsteuergerät sitzt und eventuell irgendwann zickig wird und sperrt. Und dass man dadurch eben irgendwann mal im Nirgendwo steht und nix mehr geht. Und es deswegen ratsam sein könnte, die WFS zu deaktivieren. Daher bezog ich das ANFÄLLIG immer eher auf das MSG als auf den Transponder...falls dem nicht so ist, bitte ich um Berichtigung.
 
 - Wenn ich den Code nicht mit einfachen Bordmitteln eingeben kann, ist der wohl „on the road“ nicht hilfreich. Das hab ich jetzt so richtig verstanden, oder? Ich hab zwar das Scangauge an der OBD-Schnittstelle, aber ich glaube nicht, dass ich damit den Code eingeben könnte.
 
 - Bleibt noch meine letzte Frage: lasse ich den Transponder im Schlüssel? Ich hatte nen Thread gefunden, wo empfohlen wurde, den in die Lesespule einzubauen. Aber da gings um die Kombi Transponder MIT Funk-ZV. Ist das also OHNE ZV auch egal? Hätt ich ja nix dagegen...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 128360x gedankt in 323 Beiträgen
 
 
	
	
		das sind aber auch schon wieder zwei verschiedene Sachen.... 
bei 2 funktionierenden schlüsseln was willste da ne Pille irgendwo hinkleben macht keinen Sinn... 
Skangauge geht dazu nicht.... 
einzigst dir ein geknacktes steuergerät irgendwo im Auto mitführen^^ 
aber das wär ja genau son Humbuck zu erwarten das dein Ms abkackt.
  
der beste Tipp ist eine Bezahlte Quittung vom ADAC ins Handschuhfach packen    
du hast aber bei deinem Modell die beste Voraussetzung eine Schliessanlage von Jom einzubauen und die Plips klebst du einfach mit in das Jom-Gehäuse
 
(glaub um die 30 Euronen zu bekommen)
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut   
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399 
	Themen: 90 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
14 Bedankte sich: 297421x gedankt in 307 Beiträgen
 
 
	
	
		joh...die Quittung hab ich   LOL
 Schlüssel: wollte eigentlich nur einen mit auf die Reise nehmen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 128360x gedankt in 323 Beiträgen
 
 
	
	
		ich sag da nix mehr dazu......
	 
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut   
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		ohne zv kannst du ihn auch zum zündschloss packen, aber wie ogniwT schon schrieb, gehen die fast nie kapput, warum also der aufwand? nimm den zweiten schlüssel mit, wenn der erste im gulli verschwindet und gut ist es für den ohne zv (wie meiner auch). 
edit: hast du nur einen schlüssel, kauf die einen ohne transponder und klebe den vorhandenen vom schlüssel eins zum zündschloss.    
mfg rohoel.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 7122x gedankt in 16 Beiträgen
 
 
	
	
		Moin,
 unser blauer Twingo I Phase 3 mit D7F Motor und UCH OHNE ZV aber mit LPG-Anlage hat heute die WFS ausgelöst.
 Es war so, dass der Motor noch warm war und auf Gas starten wollten.
 Das ging aber nicht.
 Nach ca. dreimaligen Startversuch blinkert nun das rote runde Lämpchen im Cockpit.
 WFS hat gesperrt.
 
 Was kann ich also oder muss ich nun unternehmen, um die WFS wieder zu entsperren.
 
 
 Viele Grüße
 Christian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Schauen dass der Transponder richtig sitzt, steht im WFS Thread http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8519561 
Baue den bitte direkt in die Lesespule wenn nur ein Schlüssel da ist.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 |