Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Es könnte so einfach sein....
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Ja, da müsste ein Stoppschild stehen, aber die Ampel kommt wohl weg in Zukunft.
Die rote Ampel macht aber trotzdem Sinn, auchs wenns
Steuergeldverschwendung ist: Sie bedeutet: Achtung, aufpassen !
Der grüne Pfeil rechts daneben sagt dir:
An die Kreuzung langsam ranfahren, Anhalten, nach links schauen, alles frei ? Dann weiterfahren.
Achte auf Fußgänger, Fahrradfahrer und Autos, die haben da Vorfahrt!
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
(27.11.2015, 12:01)onkel-howdy schrieb: Wen ich Spritsparen will kauf ich mir n Fahrrad! ja klar, und dann fährst du 50km eine einfache tour auf die arbeit! in unserer region sind es sogar einige mehr, um zur arbeit zu kommen. da frage ich mich, warum du einen twingo hast!?
um sprit zu verbraten und in den urlaub zu fahren!?
denk mal drüber nach, daß bei dem einen oder anderen auch ein gewisser zwang und nicht die lust am autofahren dahinter steht und warum sich die user ein auto oder den preiswerten twingo für den alltag kaufen.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Eine rote Ampel heißt nicht "Achtung Aufpassen" sondern so lange Anhalten, bis es grün wird. 
Wenn man sich die regeln für den grünen Pfeil mal genauer ansieht, erkennt man recht
schnell, dass es mit einem Stoppschild genau so geht.
(An der Haltelinie Anhalten, dann vorsichtig in die Kreuzung einfahren) Da sind sich der
Grünpfeil und das Stoppschild+Abbiegepfeil ziemlich ähnlich.
Aber hier geht´s ja nicht um das Steuergelder sparen, sondern um das Spritsparen.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 189
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
6x gedankt in 6 Beiträgen
[img] ![[Bild: twingo-28214755-nXH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/11/twingo-28214755-nXH.jpg) [/img]
Des zum Beispiel.
Amperlkreuznug kostet viel geld als Kreisvervehr.
Ich habe eine Sprachbehinderung und kann nicht anders schreiben.
Bitte nehmt darauf Rücksicht.
Beiträge: 375
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Ich meine mal gehört zu haben, dass, wenn eine Kreuzung mit einer Lichtsignalanlage geregelt wird, jede Zufahrtsstraße zu dieser Kreuzung ein Lichtsignal haben muss. Deswegen darf diese dauerrote Ampel nicht durch ein Stop-schild ersetzt werden.
Alles ist irgendwo schön geregelt...
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Die Ecke wird sicher noch Generationen beschäftigen  !
Ist halt die deutsche verkrampfte Reglementierungswut,
da wird was nach Schema F durchgesetzt, sprich: Ampel oder Komplett-Sperrung.
Alternativen dulden die feinen Herren im Rathaus nicht.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
warum muß man ein thema denn so abwandeln? hier geht es ums sprit sparen und nicht um das thema, den sprit zu vernichten. wieso um alles in der welt muß man sich da so reinsteigern?
mfg rohoel.
p.s.: mußte raus und darf gerne mit bereinigt werden.
Beiträge: 375
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Wenn ich an einer roten Ampel erwarten kann, dass die Wartezeit länger als 20 sec sein wird, dann schalte ich ab. Da stört es mich auch nicht, wenn ich in 20 Jahren einen regenerierten Anlasser mehr für 25 EUR tausche. Und ich fahre so den Twingo mit 5,5 Ltr./100km i.D. auf Kurzstrecke.
Mir macht es Spaß, damit einen eigenen kleinen Teil zur Klimarettung beizutragen, auch wenn ich die Welt dadurch nicht retten kann, auch wenn Renault gern einen Talisman oder Koleos mehr verkaufen möchte (natürlich wegen deren Arbeitsplätze ...) 
Und um Spaß zu haben brauche ich kein Gaspedal.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 52
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
7x gedankt in 6 Beiträgen
Eigentlich ist das ein schönes Forum aber was ich hier gerade von einigen so lese gibt mir sehr zu denken.Ich werde bald 60 Jahre und die Umwelt ist mir trotzdem nicht egal.
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
zurueck zum thema..........
der GTO made in fr... (siehe photo..) braucht ueberhaupt kein benzin, ha!
aber heizungsoel..... faehrt ueberhaupt nicht schnell, dafuer stinkt aber fuerchterlich....
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Ich habe den Thread mal ausgemistet und in 2 Lager geteilt. Einmal die Spritspar Fraktion und einmal die Hau raus die Mist Fraktion  So sollte es übersichtlicher sein und auch bleiben.
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
26.12.2016, 18:31
(26.11.2015, 22:45)Jenss schrieb: Wenn eine ampel 20 jahre rot ist, würde ich sehr empfehlen den Motor beim Warten ab zu stellen, sonst ist selbst bei randvollem tank nach ca 2 Tagen kein Sprit mehr drin.
Batterie würde ich auch überlegen ab zu klemmen.
 ...der ist gut! Ich habe kürzlich wirklich mal nen Beitrag über eine dauerrote Ampel gesehen, könnte Dresden gewesen sein, weiß ich nicht mehr genau. Natürlich haben sich die Stadtväter etwas dabei gedacht. Nur WAS konnte keiner sagen.
Beiträge: 33.144
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7743x gedankt in 6345 Beiträgen
Fred58 hat die richtige Antwort gegeben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|