| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 189 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 146x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		HalloIch habe roten renault twingo 2011 mit Motor: D4F J7
 Benzin super 95.
 Gang aufschlagen ums sprit sparen:
 1. Gang: Anrollen und sofort in den
 2. Gang  schalten
 3. Gang: ab 30 km/h
 4. Gang: ab 40 km/h
 5. Gang: ab 50 km/h
 Geht den Motor kaputt?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 12631329x gedankt in 1104 Beiträgen
 
 
	
	
		Kein Problem, solange der Motor noch rund läuft. Früh hochschalten ist sinnvoll, aber zunächst kräftig beschleunigen ist ebenfalls sinnvoll, um Sprit zu sparen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 189 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 146x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		Wenn ich bahnübergang stehe mache ich immer motor aus um sprit sparen.
 Welche gänge und geschwindigkeit machst du sprit sparen?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 107x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		Das kommt auch der Umwelt und den Anwohnern zugute.Weiter so.Gruss
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 3266x gedankt in 208 Beiträgen
 
 
	
	
		Warum sollte der Motor den kaputt gehen?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 189 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 146x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		Weil mein Stiefvater gesagt hat:Untertouriges Fahren (zu früh hochschalten)
 
 schadet dem Motor genau so, wie ein Überdrehen.
 
 
 
 Beim fahren mit zu niedriger Drehzahl "verrußt" der Motor
 
 und bringt eine schlechtere Leistung.
 
 Die versprochene Benzinersparnis wird dann nicht mehr erreicht,
 
 wenn man es übertreibt. Wenn der Motor ruckelt, wird
 
 das gesamte Antriebssystem extrem und unnötig belastet.
 
 (erhöhter Verschleiß)
 
 
 
 So weit ich es beurteilen kann, liegen Deine Schaltpunkte
 
 Stimmt das?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		bis auf den fünften (etwa ab 60 um doch noch aus der stadt rauszukommen) schalten wir in etwa genau so, variiert nur wenig.der d7f fühlt sich da nicht unwohl, sagt jedenfalls mein popometer.
 
 
 mfg rohoel.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 3266x gedankt in 208 Beiträgen
 
 
	
	
		 (19.11.2015, 20:37)Thomas_Reiter schrieb:  Weil mein Stiefvater gesagt hat:Untertouriges Fahren (zu früh hochschalten)
 
 schadet dem Motor genau so, wie ein Überdrehen.
 
 
 
 Beim fahren mit zu niedriger Drehzahl "verrußt" der Motor
 
 und bringt eine schlechtere Leistung.
 Dann sagst ihm n schönen Gruss....wir ham gut gelacht    
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		früher hat man in fahrschulen auch nur den dritten in der stadt gekannt, das ist je nach fahrlehrer heute noch so. als meine tochter fertig war, flogen mir fast die ohren aus dem geschlossenen fenster, wenn bei 90-100 endlich nummer 5 kam! heute regt sie sowas total auf (bei gleichaltrigen), da hat begleitetes fahren wunder bewirkt.der spritverbrauch (siehe monitor) geht auch weiter runter, fahren lernt man in der praxis, in der fahrschuhle macht man den führerschein, mehr aber auch nicht.
 
 
 mfg rohoel.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		Das liegt auch an den deutlich andren Motorregelungen heutzutage ... 
 wenn ich früher mit meinem Fiesta (82er BJ,  Vergaser, 1000ccm) bei uns um die Ecke nen ziemlich steilen kurzen Berg hochwollte ging das selbst mit Schwung im 2ten nur halb rauf, dann mußte ich in den 1ten runter sonst würgte der Motor ab.
 
 Der Twingo macht das locker im 2ten und ohne Schwung ...
 
 und man gewöhnt sich so an das, was früher mal "untertourig" hieß , daß man auf der Autobahn so bei 130 nochmal vom 5ten in den 6ten möchte ...
 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		 (19.11.2015, 22:06)Harald_K schrieb:  und man gewöhnt sich so an das, was früher mal "untertourig" hieß , daß man auf der Autobahn so bei 130 nochmal vom 5ten in den 6ten möchte ... 
genau den lege ich beim firmendiesel (focus) bei 80 ein. unterhalb sagt die schaltanzeige zwar "mach es", der momentanverbrauch ist bei 70 aber höher als im fünften.
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 189 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 146x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		Das ist bitter ernst:Mein stiefvater letzte Reparatur (wegen zu viel Kraftstoff sparen -
 daher Motor verrußt) hat über € 500,- gekostet.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo Thomas,
 mache dich nicht verrückt.
 Als Fahrranfänger musst du an andere Sachen denken als ans Spritsparen.
 Dein Auto und die anderen Verkehrsteilnehmer müssen heil bleiben.
 Das ist das Wichtigste überhaupt.
 Wenn du dann nach ein paar Monaten sicherer fährst, dann kannst du ans Spritsparen denken.
 
 Wer Sprit sparend fährt fährt allerdings meistens auch vorsichtig und umsichtig.
 Dabei braucht man übrigens nicht auf den Drehzahlmesser schauen, das lenkt gerade einen Anfänger zu sehr ab.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bedankte sich: 26174x gedankt in 146 Beiträgen
 
 
	
	
		 (20.11.2015, 06:51)Thomas_Reiter schrieb:  Das ist bitter ernst:Mein stiefvater letzte Reparatur (wegen zu viel Kraftstoff sparen -
 daher Motor verrußt) hat über € 500,- gekostet.
 Welcher Motor, welches Auto ??
 
Dein Vater sorgt für Verrußung, wenn er viel Gas gibt. 
Das ist das Problem. 
Und Kurzstrecken unter 10 km vermeiden ! 
Verrußte Kerzen beispielsweise habe ich nie wieder festgestellt mit Iridium-Kerzen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 189 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 146x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		Fiat Doblo.Diesel.
 
 Nächstes jahr werde ich eher sprittraining machen.
 Ich habe YouTube Tricks und tipps über sprit sparen angeschaut.
 Von Anfang Probleme mit autofahren mit Kupplung und gang schalten.
 Ab jetzt ist eher viel besser geworden.
 Früher mopedauto axiam gehabt.
 Vorher roten axiam 741 und danach orangen axiam crossline.
 Ich finde frechheit des treuer ist den mopedauto.
 Im Oktober 2015 habe ich verkauft weil Reparaturkosten 2000 Euro und pickerl dazu.
 |