Beiträge: 112
Themen: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 11 Beiträgen
Wenn die Reifen nur Seitenführungskraft bewältigen müssen und nicht auch noch Schleppmoment oder Zugkraft vom Motor, warum fahre ich dann mit Gang sicherer als Ohne Gang
.Das versteh ich gerade nicht. Kannst du das erläutern?
Das Gefälle in meinem Beispiel genügt gerade so um die Geschwindigkeit zu halten, man wird nicht unkontrolliert schneller.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Gut, ein Kommentar noch, weil, ich hab hier keinen Lehrauftrag (rohoel).
Wer Fragen hat, soll ein Fahrtraining machen.
Bei hoher Geschwindigkeit im Leerlauf ist grundsätzlich verantwortungslos!
Ständig im Leerlauf heißt doch, du wirst immer schneller ??!!
Du trittst stärker die Bremse, weil der Motor nicht mitbremst.
Der Motor atmet und schmiert schlecht, weil du kein Gas gibst.
Natürlich kommt es auf die Situation an und kann so nicht
pauschalisiert werden, das ist auch klar.
Wer aber lange im Leerlauf fährt, verliert das Gespür für den Motor
und der Verbrauch ist sowieso höher . Die Geschwindigkeit
muss durch Bremsen immer wieder angepasst werden.
All diese Probleme sind mit Gang kaum noch.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
nein, ich muß da nicht bremsen, wenn ich sowas mache und nochmal nein, der verbrauch geht runter und das gespür für das auto und den motor verliere ich bei 50-65tkm im jahr (nur die beruflichen) nicht. komischerweise kommt keiner meiner kollegen an den verbrauch ran und alle fahren in etwa gleiche höchstgeschwindigkeiten (120-130 wenn ich dienst schiebe). um den berg zu nutzen, um von 110 auf 130 zu kommen ist ja sehr verantwortungslos! da bin ich echt erschrocken über mich selbst.
mach einfach mal den test selber und melde dich mit längeren erfahrungen dazu wieder, ein berg wird nicht reichen. fakt ist, um die motorbremse zu überwinden benötigst du mehr sprit (bergab), als wenn das auto einfach rollt.
mfg rohoel.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
24.11.2015, 19:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2015, 20:33 von Broadcasttechniker.)
@rohoel
du hast Recht
Gedankenexperiment:
Du rollst den Berg runter, Hangabtriebskraft und Windwiderstand halten sich das Gleichgewicht, es geht mit 120Km/h bergab.
Dieses Temo willst du eingekuppelt halten, dafür musst du Gas geben!
Warum?
Weil du den Motor auf 3-4.000 Umdrehungen halten musst.
Ob der Motor dabei eingekuppelt ist oder nicht spielt hier keine Rolle, denn es ist ja gefordert dass der Motor weder antreibt noch bremst.
Die ca. 3.500 Touren muss er aber machen, und ohne Gas zu geben (wenn auch wenig) würde er bremsen.
Edit wegen missverständlicher Einleitung (@rohoel...Recht)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
um das zu verstehen muß man nicht "auto schrauben", da reicht es, etwas von physik zu verstehen und ein klein wenig über den leerlaufverbrauch pro stunde zu wissen. 
für mich ist auch der kommentar belanglos, daß der motor schlecht atmet und schmiert, dann darf er auch keine zwei minuten an der roten ampel im leerlauf stehen und muß ausgemacht werden, zumal er an luftmangel durch den fahrtwind wohl nicht leiden wird. ob der schmierfilm im leerlauf eher abreisst als bei 4000 umdrehungen, bezweifel ich noch obendrauf, wenn er denn mal betriebstemperatur hat.
mfg rohoel.
Beiträge: 112
Themen: 2
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 11 Beiträgen
Leute , nur ruhig Blut!
Mich hat es nur interessiert.
Auf meinen speziellen Teilabschnitt spricht für mich somit Fahrphysikalisch noch technisch nichts dagegen , das kann ich nun anhand eurer Informationen erkennen. Danke dafür.
Für andere Fahrer, andere Strecken und andere Situation gilt das natürlich nicht.
Servus
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Leerlaufverbrauch pro Stunde:
Verbrauch von 50 km/h geteilt durch 3.
Sparen geht anders.
wegen der Fahr-Erfahrung:
da gibts viele Leute und alte Hasen, die meinen, gute Fahrer zu sein,
damit würde ich mich nie brüsten, weils da schwere Irrtümer gibt.
Ich weiß nur, dass ich bei Spritmonitor an zweitbester Stelle stehe  !
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
na ich spare dann gerne mit 0,7 bis 0,8 liter die stunde bei etwa 120km pro stunde. 
mein firmendiesel verbraucht gar nur 0,4 liter pro stunde.
EDIT: übrigens habe ich nicht über meine fahrerfahrungen sondern etwas über meine dienstlichen kilometer geschrieben, nicht mehr und nicht weniger.
mfg rohoel.
(24.11.2015, 19:34)rohoel schrieb: fakt ist, um die motorbremse zu überwinden benötigst du mehr sprit (bergab), als wenn das auto einfach rollt.
ich berichtige: wenn das auto von alleine schneller wird trotz eingelegtem gang, ist der berg so steil, das die motorbremse wirkt (oder der falsche gang drin ist) und es somit zur schubabschaltung kommt. das ist dann der billigste vortrieb schlechthin.
mfg rohoel.
Beiträge: 189
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
6x gedankt in 6 Beiträgen
Wer einer gesagt
Thomas ist
Sprachbehindert ist,hat 100% total recht.HUT AB.
Zurück zum Axiam Mopedauto.
Bei Axiam oder Mopedauto Finde ich Grösster Schreissdreck überhaupt.
Reinster Kraxen überhaupt.
Von 2012 bis 2013 roten Axiam 741 den Reparatur ca 1 Jahr 1000 Euro
Von 2013 bis Oktober 2015 Orangen Axiam Crossline den Reparatur 2015 2000 Euro-
Man kann ruhig den Panzer drüberfahren DIESEN KRAXEN.
JETZT HABE ICH DEN FRÜHERSCHEIN GESCHAFFT:
Von Juli bis heute.
Beiträge: 189
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
6x gedankt in 6 Beiträgen
Ich habe versucht 30 km den 3 gang oder 50km den 5 Gang.
Leiser Motor.
Ich habe ein Benziner.
Auspuff Popping oder Blubbern?
Wie entsteht auspuff popping oder Blubbern?
Was glaubt euch?
Ich habe eine Sprachbehinderung und kann nicht anders schreiben.
Bitte nehmt darauf Rücksicht.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Eigentlich sind das Fehlzündungen.
Das sollte nicht so sein.
Während der Fahrt sehr ungewöhnlich, im Leerlauf kann das vorkommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Fehlzündungen bei niedriger Drehzahl und ein bisschen Last bzw. Volllast kann auch auf verschlissene Zündkerzen deuten.
Wann wurden an deinem Twingo das letzte mal die Zündkerzen gewechselt?
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
22x gedankt in 16 Beiträgen
Ich mag auch noch ein paar Pfennige beitragen:
Vermeide jede unnoetige Fahrt und vermeide Kurzstrecken! Sind sie trotzdem noetig, dann haenge sie an eine vorausgegangene laengere Fahrt hinten dran. Beispielsweise mein Einkauf, den ich nach der Arbeit nach vorher 30 min Fahrt erledige. Das ist, selbst wenn man mehrere Laeden ansteuert, dann kein Kaltstart mehr.
Reifenluftdruck fuer volle Beladung waehlen (laut Empfehlung des Fahrzeugherstellers), ggf. um weitere 0,2 - 0,3 bar angehoben. Darauf verzichte ich inzwischen, Berlins Strassen sind inzwischen einfach zu schlecht. Damit zerpruegel' ich mir Achsen- und Lenkungsteile sonst zu schnell. Darueber hinaus alles aus der Kiste raeumen, was nicht gebraucht wird! Ein voller Tank ist an sich sinnloser Ballast, Sprit fuer nicht mehr als eine Woche reicht vollkommen. Die billigen Tanktage kann man so trotzdem mitnehmen. Die gibt's in der Folgewoche ja auch wieder. Mehr als 10 - 12 l brauche ich in meiner Alltagsmoehre also nicht spazieren zu fahren.
"Untertouriges Fahren" war bei euch ein Streitpunkt. Man merkt, wann sich ein Motor wohl fuehlt und ohne Anstrengung frei von der Seele weg laeuft. Zeigen sich Vibrationen im Fahrbetrieb, so dreht ein Vierzylinder zu niedrig. Brummt oder droehnt es, dann ebenso. Man kann im Flachland mit deutlich leichterem Gasfuss und niedrigerem Drehzahlniveau fahren als in bergiger Umgebung.
Beim Anfahren zuegig beschleunigen, jedoch niemals mit mehr als 3/4-Gas. Schaltpunkt in den naechsten Gang sollte sein, wenn dort das Verhaeltnis aus Drehzahl und Last passt, in dem der Motor ohne merkliche Anstrengung laeuft. Wenn die Getriebeabstimmung das Fahren im 5. Gang auch innerorts erlaubt, dann wird das gemacht. Nach zuegigem Beschleunigen kann vom 3. haeufig in den 5. Gang gesprungen werden. Wer gerade seine Fahrausbildung macht, der sollte das besser sein lassen, die Fahrlehrer sehen sowas nicht gern. Ein 6. Gang ist, sofern vorhanden, nach meinen Erfahrungen innerorts selten brauchbar.
Vorausschauend fahren, sich den Gegebenheiten anpassen und Geschwindigkeitsbegrenzungen genau einhalten! Wer an eine rot zeigende Ampel oder einen Ortseingang heranfaehrt, der kann frueh auskuppeln und mit im Leerlauf drehendem Motor den Schwung ausnutzen und heranrollen. Im Leerlauf wird zwar auch Sprit verbraucht, uebliche Werte sind 0,5 bis 0,8 l je Stunde. Servolenkung, Bremskraftverstaerker usw. stehen auch weiterhin zur Verfuegung - ein Sicherheitsaspekt. Eingekuppelt rollen lassen nutzt die Motorbremswirkung, jegliches Bremsen vergeudet aber zuvor teuer aus dem Kraftstoff gezogene Energie. Hier muss man ueben, denn anfangs kuppelt man viel zu spaet aus und muss dann unnoetig stark bremsen. Ihr werdet staunen, wie weit ein gewoehnlicher Pkw rollen kann und wie langsam das Tempo abfaellt!
Elektrische Verbraucher und ggf. die Klimaanlage verkneift man sich, wenn man sie nicht braucht! Licht und eventuell Scheibenwischer sind sicherheitsrelevant, sie werden also nach Bedarf genutzt. Aber warum muss bei feinstem Sonnenschein im Stau mit Licht gestanden werden? Licht an, wenn es das Wetter verlangt oder man lange Waldstrecken faehrt, bei Dunkelheit sowieso. Das Heizungsgeblaese kann man sich bei Fahrten ausserorts haeufig sparen, der Fahrtwind drueckt genuegend. Ein Seitenfenster einen Spalt oeffnen, das steigert den Durchsatz zusaetzlich. Ansonsten bleiben bei Autobahnfahrten die Fenster zu, sie verschlechtern die Aerodynamik massiv. Dann kann man bei Bedarf ueber die 0,8 bis 1,5 l Mehrverbrauch der Klimaanlage nachdenken, ob sie nicht mehr Sinn machen wuerde.
Und final: Ein gewissenhaft gewartetes Fahrzeug ist nicht nur sparsam, es ist auch zuverlaessig.
Beiträge: 189
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
6x gedankt in 6 Beiträgen
Fehlzündunden glaube ich eher 3000 sein.
Ich habe eine Sprachbehinderung und kann nicht anders schreiben.
Bitte nehmt darauf Rücksicht.
Beiträge: 189
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
6x gedankt in 6 Beiträgen
ich fahre ortsgebiet mit 50km den 2000rpm-2500rpm mit 3 gang,weil ich benziner habe.
Ich habe eine Sprachbehinderung und kann nicht anders schreiben.
Bitte nehmt darauf Rücksicht.
|