Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		ich meine ob die Nieten oder das sonstige "Inneleben" der Kupplungsscheibe - also nicht die Reibbelagflächen - irgendwo anliegen, so daß sich da irgendwie der Reibbelag nicht an die jeweilige Gegenfläche plan anlegt sondern schief einklemmt
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		Also in der Kupplung selbst schleift nichts...
Kann ich eigentlich einen D4F Motor vom Automatik ohne Probleme an das Getriebe vom Schaltwagen bauen ???
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Da es D4F nicht als Automatik sondern nur als Quickshift gab sollte das klappen. Haben die TTT Brüder gemacht und zumindest nichts negatives berichtet.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		Super, danke für die schnelle Antwort. 
Ich muss dann aber das "alte" Getriebe und die Antriebswellen verwenden, Steuergerät usw. paßt?
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Wer ist alt?
Schreibe doch mal was du genau vor hast.
Der Teufel steckt immer im Detail, fängt beim Rückwärtsganschalter an, geht über das Brücken der Anlassersperre und hört bei vielen losen Kabelsteckern noch nicht auf.
Frag die Jungs oder den Marcel mal 
http://www.twingotuningforum.de/thread-19847.html
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		Der Plan sieht wohl so aus:
Motor und Getriebe komplett tauschen. Könnte im Moment preiswert einen D4F aus einem Quick-Shift bekommen und würde dann daran das Getriebe bauen, was im Moment wieder im Auto steckt, also das "alte" Getriebe. 
Den Thread mit dem Umbau werde ich mir heute Abend mal in Ruhe ansehen, danke dafür.
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		Ich möchte den Gedanken von Harald_K nochmal aufgreifen.
Warum gibt es wohl tatsächlich unterschiedliche Kupplungen für den D4F Motor? Kann mir jemand bestätigen, dass es evtl. auch unterschiedliche Schwungscheiben, also mit unterschiedlichen Dicken gibt? 
Und das es dann dazu auch die nur zu diesen Scheiben passenden Kupplungen gibt?
Für mich sieht irgendwie alles danach aus, als wenn ich nie die richtige Kupplung zu der jeweiligen Schwungscheibe habe und damit nicht genug Druck aufgebaut wird und dadurch die Kupplung rutscht.
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611
	Themen: 6
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 189
	127x gedankt in 98 Beiträgen
	 
	
	
		Um das auszuschließen könntest du dir vom Schrott ja mal eine Kombination Schwungscheibe / Kupplung (gebraucht) besorgen.
Irgendwas ist mit deinen jetzigen Komponenten ja fishy, so wie Mitnehmerscheibe und der Automat aussehen. Merkwürdig ist das!
Ich finde das im übrigen sehr bemerkenswert, dass du immer noch nach einer Problemlösung suchst, ich glaub die meisten hätten das Ding schon irgendwo in die Ecke getreten. Getriebe ausbauen ist beim Twingo keine Arbeit, die (mir) Spaß macht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611
	Themen: 6
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 189
	127x gedankt in 98 Beiträgen
	 
	
	
		Die 618 3091 00 steht auf der LUK Website für C06 und CN0.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		Ich habe auch nochmal weiter geschaut, die Angaben zu den Nummer von LUK gehen wohl wirklich auseinander...
JEMAND MIT DIALOGYS WÄRE JETZT ECHT SEHR HILFREICH !!! 
Welche Kupplung ist nun die richtige?
Ich vermute mal, das die unterschiedlichen OEM Nummer daher kommen, dass die Scheiben unterschiedlich dick sind und ich deshalb das Problem habe. 
Würde ja wohl auch erklären, warum das Problem schlimmer wird, je wärmer der Motor wird.
	
	
	
Black is beautiful