Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		Wo sollten diese Hülsen denn genau sitzen? Als wir das Getriebe getauscht haben, haben wir da sicher nicht drauf geachtet.
Könnte das Fehlen das Rutschen verursachen?
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		RTFM
Read the fucking manual.
Habe ich nochmal getan bevor ich gepostet habe.
Weiter spekulieren möchte ich erstmal nicht.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		Habe ich getan, vielen Dank für den Hinweis auf die Hülsen.  Vielleicht ist das ja auch die Lösung?
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		So ich war gerade in der Werkstatt wo das "alte" Getriebe liegt, hier steckt die oberer Hülse noch im Getriebe. Ob nun die andere noch im Motor steckt und ob in dem jetzt verbauten Getriebe die obere isr, weiß ich nun  natürlich nicht. 
Kann denn das Fehlen der Hülsen tatsachlich diesen Defekt verursachen? Der Mechaniker dort meinte nein... Die Schrauben würden ausreichen um das Getriebe richtig auszurichten.
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Ja, das KANN, muss nicht der Fehler sein.
Und die Schrauben reichen definitiv nicht zum Zentrieren.
Was glaubst du warum im Manual steht dass man sicher stellen soll dass die Hülsen verbaut sind?
Was glaubst du warum der Hersteller der sonst jeden Cent spart dort Passhülsen einsetzt?
Um das Auto teurer zu machen?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Klar doch.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		joi, gibts .... und zwar nicht nur in der Bedeutung in der es der Richard Kimble damals genutzt hat.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Der Anlasser hat ebenfalls so einen Positionierzapfen. Auch den kann man "vergessen", besonders wenn man einen anderen Anlasser einbaut.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		Update:
So folgendes werde ich nun machen:
Nächste Woche geht es mal wieder in die Werkstatt, ich habe mir nun die Passhülsen besorgt (falls diese fehlen sollten), eine originale Kupplung (komplett) und dann werden wir mal wieder umbauen.
Mal sehen ob die Hülsen vorhanden sind oder nicht, eine steckt ja noch im "alten" Getriebe.... Laut Auskunft vom freundlichen Werkstattleiter bei Renault kann es NICHT an den fehlenden Hülsen liegen, meint er...
Wir werden also prüfen was nun mit den Hülsen ist, ggf. einsetzen, die nun verbaute Kupplung von LUK gegen eine originale tauschen und auch wieder das "alte" Getriebe verbauen.
Es wird dann nochmals genau auf die Schwungscheibe geschaut und auch darauf geachtet, ob nicht doch irgendwo Öl austritt (Simmering ???). 
Und dann hilft nur noch hoffen...
Weiteres hierzu in der nächsten Woche!
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		So heute wurde folgendes gemacht:
Kupplung nochnmal komplett getauscht, diesmal gebrauchte Originalteile (Scheibe, Automat und Lager)
Das alte Getriebe wieder verbaut
Auf die Passhülsen geachtet (waren aber beide bereits verbaut)
Getriebeöl wieder aufgefüllt
Die Schwungscheibe begutachtet und auf Riefen, Verzug und Verschmutzung geachtet, alles in Ordnung
Also alles wieder zusammengebaut und das Problem mit der rutschenden Kupplung besteht leider noch immer!
Hat jemand noch eini Idee oder eine Anregung? Bin mit meinem Latein nun wirklich am Ende!
Fehlerquellen die ausgeschlossen werden können sind:
Kupplung
Getriebe
Schwungscheibe
Kupplungsseil
Kupplungsverstellung am Pedal
Kann eine defekte Antriebswelle oder ein anderer Defekt im Motor der Grund sein? Freiwillige vor!
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611
	Themen: 6
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 189
	127x gedankt in 98 Beiträgen
	 
	
	
		Wie habt ihr das Seil getestet?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		Das Seil ist gegen ein Neues getauscht worden.
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		Wie ist denn der Unterschied der Position des Kupplungshebels am Getriebe, wenn der Kupplungszug eingehängt ist oder nicht???
normal sollte da kein Unterschied sein, aber wenn da irgendwie "Restspannung" drauf ist, dann ist die Kupplung nicht ganz zu im eingekuppelten Zustand
was zwischen Motor und Straßé übrigens auch noch rutschen kann: Die Reifen.
ansonsten ist vom Kolben über Pleuelstangen, Kurbelwelle, Kupplung, Getriebe, Antriebswellen bis zum Rad nix was rutscht ... 
(im Zweifel könnte eine der Verzahnungen einer Antriebswelle durchgenudelt sein .... da müßte man aber an den Radnaben Metallspäne bemerken können oder oben am Getriebe auf der Beifahrerseite. (auf der Fahrerseite steckt ja das Gelenk im Differential ohne Verzahnung)
abgenudelte Getrieberäder müßten beim Tausch/Ablaß des Getriebeöls als deutliche Metallspäne im Öl bemerkbar sein.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		Das mit dem Kupplungshebel werde ich morgen mal nachsehen, die Reifen drehen nicht durch. Die unbändige Kraft der 75 Pferde kommt garnicht erst dort an.
An die Antriebswellen hatte ich auch schon gedacht abder weder in den Radnabe noch im Öl sind Metallspäne zu sehen gewesen.
Was könnte der Grund für evtl. vorhandene Restspannung sein, wenn das Kupplungszeil ausgehängt ist?
	
	
	
Black is beautiful