| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo ,  
habe soeben einen Anruf von meinem Mechaniker bekommen...
 
E hat mir folgendes gesagt ; ein neuer Kolben würde wohl 280€ kosten und für den Einbau würde er auch noch mal extra Geld verlangen weil es wohl sehr viel Arbeit sei !! 
 
da ich es mir nicht leisten kann habe ich abgesagt ! 
 
er hat mir gesagt er baut mir alles ohne neuen Kolben zusammen , es kann wohl sein das der Wagen unruhig laufen wird , muss aber nicht sein , da er wohl nicht genau weiß wie kaputt die Kolbenrige sind ....
 
Naja dann muss es hält so gemacht werden wenn's nicht anders geht ......
 
Die Kolben gehen ja wohl sehr selten kaputt ...und ausgerechnet trifft es bei mir zu    !! 
 
ich hoffe er hat sich geirrt und den Kolben geht's gut !!! 
 
aufjeden fall danke ich jeden einzelnen Fotumuser der ach zu meinem Anliegen geäußert hat...Vorallem 9eor9 !!   
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
13 Bedankte sich: 254410x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		drücke die daumen, dass er dennoch ein weilchen hält
	 
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 441285x gedankt in 225 Beiträgen
 
 
	
	
		 (26.06.2013, 18:39)ogniwT schrieb:  Ich glaube nicht das es an den anschleppversuchen lag.Da die Nockenwelle nach dem Riemenriss eh steht, knallt der Kolben nur einmal auf das Ventil.
 Hinterher kann man die KW drehen, so oft man will. Der Kolben hat sich
 das Ventil dann schon "zurecht" gebogen.
 
da haste natürlich recht.
 
gruß, stefan
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 12631329x gedankt in 1104 Beiträgen
 
 
	
	
		Dann soll es so sein. Bitte informiere uns, wie er dann fährt. 
Ich frage mich schon: Wo ist die Kreativität geblieben? Die Zeiten, da wir aus 3 Boxer-Busmotoren einen gemacht haben mit den verschiedensten Zylinderdurchmessern. Die Zeit als wir das Kolbenlaufspiel wegen Klapperns im Schraubstock erfolgreich eingestellt haben. Die Zeiten als wir die Verdichtung durch Aufschweißen des Kolbenbodens erhöht oder Fresser im Pleuel mit dem Diamantfräser ausgefräst haben ??? Hinterher konnte man abschätzen, was geht und was geht wirklich nicht. Heute kennt man nur noch das langweilige Wort "neu". Früher konnten wir damit nichts anfangen.
 
Zum Thema 280€ mal Folgendes:
 
auf eBay gibt es gebrauchte Kolben für 40€ für den D7F Motor
http://www.ebay.de/sch/i.html?clk_rvr_id..._PrefLoc=2 
Die zugehörigen Kolbenringe, von denen man behaupten kann sie seien besser neu, kosten keine 20€
http://www.ebay.de/sch/i.html?clk_rvr_id..._PrefLoc=2 
Wenn man ernsthaft wollte, könnte man den Kolben für 150€ mit neuer Ölwannendichtung erneuern.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 134 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 517x gedankt in 12 Beiträgen
 
 
	
	
		Als der Kolben sieht auf den Bildern schon übel aus... LEICHTE Spuren von den Ventilen am Kolben kenne ich, wo man sagt "ok, kann man versuchen", aber der sieht schon gut misshalndelt aus...
 Ich drück dir die Daumen, dass er mit dem gequälten Kolben wieder gut läuft...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 517x gedankt in 12 Beiträgen
 
 
	
	
		Hi!Also mein Mann(seit 20Jahren Kfz.Mechaniker bei Renault) sagt da hat er schon viel schlimmere Kolben gesehn und die wurden auch nicht getauscht und sind noch 300000km ohne Probleme gelaufen.
 Ich denke vielmehr das der liebe Kfz.Meister keine Lust hat ne Garantie zu geben und da du jetzt auf die Reparatur des Kolben verzichtet hast wird er für nachfolgende Probleme keine Garantie mehr geben.
 Lass ihn das mal wieder zusammenschrauben und wenn er das kann ,dann  wird der Twingo auch wieder laufen.
 Wenn demnächst mal wieder sowas ist meld dich, mein Mann hätte dir das auch gemacht.
 LG Sabine
 
Aktuelle AutosTwingo BJ 2001 16V Initiale Paris
 Twingo 1 Bj.96 mit Klima
 Renault Safrane V6i Baccara Bj.94
 Renault Safrane V6i Edition Bj.96
 R5 Gte
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo Leute ,  
Bekomme am Mittwoch mein twingo wieder , habe der Reparatur  vom Kolben doch zugestimmt....irgendwie bereue ich es , irgendwie auch nicht ...wenn der Mann von Sabine schon sagt er hat da viel schlimmere gesehen , die danach funktioniert sind ...   
Insgesamt habe ich  jetzt 880€ bezahlt für einen kaputten zahnriemen für ein Twingo wofür ich letzten Monat 1050€ bezahlt habe..
 
ich hoffe das nach der Reparatur wieder alles Funktionen  funktioniert und keine weiteren Probleme auftauchen...könnte man den Motor als General überholt ansehen jetzt ?? 
 
ja Sabine auf dein Angebot komme ich gerne zurück , kommt ihr aus Berlin ?
 
 
Sorry wegen Grammatik , schreibe mit dem Handy    
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Nein, der Motor ist danach nicht generalüberholt. 
Dazu müssen die Kolben mit Kolbenringen und die Lagerschalen getauscht sein. 
Zylinder Bohren je nach Verschleiß. Gut ist wenn die Kurbelwelle nicht geschliffen werden muss.
 
Dein Reparateur soll auf jeden Fall die Ventilschaftabdichtungen neu machen.
 
Ist zwar ein wenig off Topic, aber mich interessiert das. 
Was stimmt denn von den beiden Aussagen?
  (23.06.2013, 01:20)lizaa26 schrieb:  ...Fahre seit ca.2 Monaten ein Twingo ... und wie gesagt erst vor knapp 2 Monaten für ca.2000 € gekauft...  (28.06.2013, 21:37)lizaa26 schrieb:  Insgesamt habe ich  jetzt 880€ bezahlt für einen kaputten zahnriemen für ein Twingo wofür ich letzten Monat 1050€ bezahlt habe.. 
Wenn es die letztere ist tut es nicht ganz so weh.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 3681531x gedankt in 987 Beiträgen
 
 
	
	
		Generalüberholt ist ein zäher Begriff. Wenn ein Motor geprüft wird kann er auch als Generalüberholt 
bezeichnet werden, wenn alle Toleranzen im soll liegen. Teiletausch ist da nicht unbedingt von Nöten. 
Dein Motor ist nicht Generalüberholt, sondern instandgesetzt. 
 
Für den kaputten Zahnriemen hast du keine 880 bezahlt. Aber für den daraus entstanden Schaden am Motor...  
-Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
 ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Um es ganz genau zu sagen besitze ich den Wagen seit dem 16.05 ! 
 1050 € hat er gekostet Ich habe einfach noch die Versicherung mit rauf gezählt die ich für ein Jahr im voraus gezahlt habe die eventuell auch weg sein könnte falls ich das Auto nicht hätte weiter nutzen können...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 1210x gedankt in 10 Beiträgen
 
 
	
	
		Nee, wenn Du von der Haftpflicht - und Kaskoversicherung sprichst, ist das Geld nicht weg, unverbrauchter Beitrag wird gutgeschrieben oder zurückerstattet. Ich finde übrigens auch 880 Euro angesichts der Arbeit nicht unfair.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 12631329x gedankt in 1104 Beiträgen
 
 
	
	
		 (28.06.2013, 20:56)Sabine76 schrieb:  da hat er schon viel schlimmere Kolben gesehn und die wurden auch nicht getauscht und sind noch 300000km ohne Probleme gelaufen.Ich denke vielmehr das der liebe Kfz.Meister keine Lust hat ne Garantie zu geben und da du jetzt auf die Reparatur des Kolben verzichtet hast wird er für nachfolgende Probleme keine Garantie mehr geben.
 
300.000, ja das mag so sein aber das nützt dir überhaupt nichts, wenn es dich erwischt. Die komplette Arbeitszeit für Zahnriemenwechsel und Kopfdemontage ist dann verraucht. Eine neue Kopfdichtung braucht man idR auch nochmal. Man hätte ja auch den Kolben ausbauen können und die Freigängigkeit des Kolbenrings prüfen. Wenn das ok ist, kann man ihn ja wieder einbauen.
 
Für Risiken auf die du vorher hingewiesen wurdest gibt dir keine Werkstatt der Welt Garantie. Es ist ja ein wesentlicher Grund dafür, dass in der Marken- oder Fachwerkstatt immer KOMPLETT repariert wird und zwar mit 1. Wahl-Teilen (Originalteilen). Deswegen kostet es dort auch schnell mal das Doppelte oder noch weit mehr.
 
  (29.06.2013, 01:36)lizaa26 schrieb:  Um es ganz genau zu sagen besitze ich den Wagen seit dem 16.05 ! 
 1050 € hat er gekostet Ich habe einfach noch die Versicherung mit rauf gezählt die ich für ein Jahr im voraus gezahlt habe die eventuell auch weg sein könnte falls ich das Auto nicht hätte weiter nutzen können...
 
Mit neu gemachtem Zahnriemen hätte er sicher mehr gekostet.
 
.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 1210x gedankt in 10 Beiträgen
 
 
	
	
		Und da drängt sich die Frage auf, ob beim Kauf fachkundige Unterstützung anwesend war. Aber manchmal hat man auch einfach Pech.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		ok das mit der Versicherung hat mit eine Freundin auch so beschrieben...wie peinlich wusste davon garnixjts , dachte Restgeld ist futschhhh...peinlich    , das ich es nicht wusste aber ist halt mein erstes Auto ....naja fachkundige Beratung war leider nicht dabei ....
 
Habe soeben mit dem Verkäufer gesprochen , ich glaube der will sich finanziell mitbeteiligen ....weil er mir ja ausdrücklich gemeint hätte , das ich noch 20tkm fahren kann...
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 12631329x gedankt in 1104 Beiträgen
 
 
	
	
		 (29.06.2013, 13:27)lizaa26 schrieb:  ok das mit der Versicherung hat mit eine Freundin auch so beschrieben...wie peinlich wusste davon garnixjts , dachte Restgeld ist futschhhh...peinlich  , das ich es nicht wusste aber ist halt mein erstes Auto ....naja fachkundige Beratung war leider nicht dabei .... 
Die Steuer wird auch rückerstattet. Soweit ich weiß tageweise, mindestens musst du aber 1 Monat bezahlen.
  (29.06.2013, 13:27)lizaa26 schrieb:  Habe soeben mit dem Verkäufer gesprochen , ich glaube der will sich finanziell mitbeteiligen ....weil er mir ja ausdrücklich gemeint hätte , das ich noch 20tkm fahren kann... 
Das wäre aber fein, ein Glücksfall für dich!
	 |